
Zum 50-jährigen Jubiläum erscheint die neue Ausgabe des bekannten Nachschlagewerks „Kittner: Arbeits- und Sozialordnung“. Seit einem halben Jahrhundert begleitet dieses Buch Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaften, Arbeitgebervertretungen und Fachkräfte im Personalwesen. Es bietet eine zuverlässige und übersichtliche Sammlung der wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Arbeits- und Sozialrecht – stets aktuell, verständlich und praxisnah aufbereitet.
Die neue Ausgabe vereint über 100 zentrale Gesetze und Vorschriften, die im betrieblichen Alltag von Bedeutung sind. Dazu gehören etwa das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), das Mutterschutzgesetz (MuSchG), das Tarifvertragsgesetz (TVG) und viele weitere. Außerdem werden Verordnungen aus dem Bereich des Sozialrechts, wie zum Beispiel die Regelungen zum Bürgergeld, zur Rentenversicherung oder zur Pflegeversicherung, einbezogen.
Was den „Kittner“ besonders macht, sind die ausführlichen Einleitungen zu jedem Gesetz. Sie erklären nicht nur, wie ein Gesetz entstanden ist, sondern auch, welche Bedeutung es in der Praxis hat und welche aktuellen Diskussionen oder Änderungen relevant sind. So wird der rechtliche Stoff lebendig und verständlich – auch für Leserinnen und Leser ohne juristische Ausbildung.
In der Jubiläumsausgabe 2025 sind zahlreiche wichtige Neuerungen berücksichtigt, die das Arbeits- und Sozialrecht aktuell betreffen:
- neue Regelungen zur Betriebsrätevergütung,
- Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) durch das neue Berufsbildungsvalidierungs- und Berufsdigitalisierungsgesetz,
- aktualisierte Pfändungsfreigrenzen,
- der Einsatz von Videokonferenztechnik bei Arbeitsgerichten,
- sowie Neuerungen beim Elterngeld und beim Bürgergeld durch das Zweite Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 und die aktualisierte Bürgergeld-Verordnung.
Ein weiterer großer Vorteil des Werkes sind die über 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken, die komplexe Zusammenhänge leicht verständlich darstellen. So können Leserinnen und Leser auf einen Blick erkennen,
- wie ein Kündigungsschutzverfahren abläuft,
- welche Beteiligungsrechte Betriebs- und Personalräte haben oder
- welche Schritte bei bestimmten Verwaltungsverfahren zu beachten sind.
Diese übersichtliche Gestaltung erleichtert das Lernen und Nachschlagen erheblich. Sie macht den „Kittner“ nicht nur zu einem Nachschlagewerk, sondern auch zu einem praktischen Arbeitsinstrument für den Berufsalltag.
Darüber hinaus bietet der Online-Zugriff, der mit dem Kauf der Printausgabe kostenlos freigeschaltet wird, einen großen Mehrwert. Nutzerinnen und Nutzer können alle Inhalte digital abrufen – ergänzt um:
- alle Gesetze im Volltext,
- wichtige Urteile der höchsten Gerichte,
- und regelmäßige Aktualisierungen, sodass man jederzeit auf dem neuesten Stand bleibt.
Ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder unterwegs: Die Online-Version sorgt dafür, dass Fachkräfte schnell und sicher auf rechtliche Informationen zugreifen können.
Der „Kittner“ gilt seit Jahrzehnten als Standardwerk im Arbeits- und Sozialrecht. Sein Erfolg liegt in der klaren Struktur, der verständlichen Sprache und der praxisnahen Aufbereitung. Gerade für Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaftsvertreter, Personalerinnen und Studierende im Bereich Arbeitsrecht ist das Buch eine unverzichtbare Hilfe. Es ermöglicht, Gesetze nicht nur zu lesen, sondern auch in ihrer Bedeutung für den Berufsalltag zu verstehen.
Fazit:
Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert sich der „Kittner“ aktueller und benutzerfreundlicher denn je. Mit seiner Kombination aus fundierter Gesetzessammlung, leicht verständlichen Erläuterungen, anschaulichen Grafiken und einem umfassenden Online-Angebot bleibt er das verlässliche Nachschlagewerk für alle, die im Arbeits- und Sozialrecht tätig sind oder sich dafür interessieren. Wer stets auf dem neuesten Stand bleiben möchte, findet hier alles Wichtige in einer Hand – kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle, die im Arbeits- und Sozialrecht tätig sind! Der „Kittner“ überzeugt durch klare Erklärungen, hilfreiche Übersichten und aktuelle Gesetzesänderungen. Besonders praktisch ist der Online-Zugriff mit Volltexten und Urteilen. Verständlich, zuverlässig und ideal für Betriebsräte, Personalräte und Fachkräfte!
- Herausgeber : Bund-Verlag
- Erscheinungstermin : 14. Februar 2025
- Auflage : 50.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 1842 Seiten
- ISBN-10 : 3766374761
- ISBN-13 : 978-3766374769
- Abmessungen : 12.4 x 2 x 19.8 cm
- 46 Euro
