/ Oktober 6, 2025/ Buch

Ein Klassiker – neu gedacht, neu bearbeitet, unentbehrlich!
Wer Latein nicht nur übersetzen, sondern wirklich verstehen und lebendig anwenden will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Christina Meckelnborg präsentiert mit ihrer Neubearbeitung der bewährten „Lateinischen Phraseologie“ von Carl Meissner ein Werk, das weit mehr ist als ein Hilfsmittel: Es ist ein Schlüssel zu jener Sprachkunst, die das Lateinische seit Jahrhunderten prägt – präzise, elegant und logisch zugleich.

Während moderne Fremdsprachen durch Sprechpraxis lebendig werden, verlangt Latein nach einem anderen Zugang: dem tiefen Verständnis fester Wortverbindungen, idiomatischer Wendungen und typischer Ausdrucksweisen. Genau hier setzt dieses Buch an.
Mit wissenschaftlicher Sorgfalt, didaktischem Feingefühl und einem sicheren Gespür für sprachliche Schönheit führt Meckelnborg die Lesenden Schritt für Schritt in das Herz der lateinischen Sprache.

Warum Phraseologie so entscheidend ist

Im Lateinunterricht, in der Universität oder beim wissenschaftlichen Übersetzen stößt man immer wieder auf die gleiche Herausforderung: Einzeln gelernte Vokabeln reichen nicht aus.
Erst das Wissen um Redewendungen, feste Phrasen und idiomatische Kombinationen ermöglicht es, Texte so zu gestalten, dass sie wirklich lateinisch klingen – stilistisch klar, grammatisch präzise und im Geist der antiken Autoren.

Christina Meckelnborg zeigt, wie sich diese Kompetenz aufbauen lässt: systematisch, nachvollziehbar, praxisnah. Die Lateinische Phraseologie wird so zum idealen Begleiter für Studierende, Lehrkräfte und alle, die sich intensiver mit der Sprache der Römer beschäftigen.

Tradition trifft auf Moderne

Das Werk basiert auf Carl Meissners klassischer Vorlage – einem Standardwerk der Philologie, das Generationen von Lateinlernenden geprägt hat. Doch Meckelnborg geht weiter:
Sie überarbeitet, aktualisiert und erweitert das Material, passt es modernen Lehr- und Lernbedürfnissen an und verleiht dem Werk eine neue Klarheit und Struktur.
So entsteht eine Neuausgabe, die den Geist der Tradition wahrt und zugleich den Weg in die Gegenwart weist.

Ein unentbehrliches Werkzeug für Studium und Lehre

Ob im Seminar, bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder in der wissenschaftlichen Arbeit – dieses Buch ist ein kompakter, zuverlässiger und inspirierender Begleiter.
Die „Lateinische Phraseologie“ fördert nicht nur das Verständnis klassischer Texte, sondern schärft auch den sprachlichen Blick für Nuancen, Synonyme und stilistische Feinheiten.
Sie ist Lehrbuch, Nachschlagewerk und Inspirationsquelle zugleich.

Studierende gewinnen damit Sicherheit im Umgang mit lateinischer Syntax und Semantik, Lehrende erhalten ein solides Fundament für den Unterricht, und Übersetzerinnen wie Übersetzer finden eine unerschöpfliche Quelle idiomatischer Präzision.

Für alle, die Latein lieben – oder lernen wollen

Dieses Buch ist eine Hommage an die Sprache Ciceros, Vergils und Ovids – und ein Geschenk an alle, die ihre Ausdruckskraft verstehen und weitertragen möchten.
Es erinnert daran, dass Latein keine „tote Sprache“ ist, sondern ein geistiges System von Rhythmus, Logik und Eleganz, das bis heute Denken und Kultur formt.

Die Neubearbeitung von Christina Meckelnborg verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit. Sie lädt dazu ein, Latein nicht nur zu analysieren, sondern zu erleben – in seiner ganzen Schönheit, Strenge und Musikalität.

Fazit: Ein Meilenstein der modernen Latinistik

Mit der Lateinischen Phraseologie legt die renommierte Autorin und Philologin ein Werk vor, das zwischen Tradition und Innovation vermittelt.
Es ist ein unentbehrliches Standardwerk für alle, die sich mit Latein beschäftigen – ob im Studium, im Unterricht oder aus purer Leidenschaft für Sprache und Antike.

Klar gegliedert, wissenschaftlich fundiert und mit einem feinen Gespür für die poetische Kraft der lateinischen Ausdrucksweise, setzt dieses Buch neue Maßstäbe.
Ein Muss für jede Bibliothek der Klassischen Philologie – und ein Gewinn für alle, die das Denken der Antike in seiner sprachlichen Vollendung begreifen wollen.

„Lateinische Phraseologie“ von Christina Meckelnborg ist ein wahrer Schatz für alle, die Latein wirklich verstehen wollen. Präzise erklärt, klar strukturiert und zugleich mit spürbarer Leidenschaft für die Sprache geschrieben. Die Neubearbeitung des Klassikers von Meissner verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit – ein unverzichtbares Werk für Studium und Lehre!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Buchner, C.C.
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 29. Juli 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Auflage 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch, Latein
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 280 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3766175998
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766175991
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.6 x 1.9 x 24 cm
  • 46 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*