
Widerstehen: Versuche eines richtigen Lebens im falschen von Ferdinand Sutterlüty ist ein mitreißendes, tief bewegendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die lebendige Vielfalt des menschlichen Widerstands mitnimmt. In einer Welt, in der gesellschaftliche Unzufriedenheit und Orientierungslosigkeit zunehmen, in der viele in Resignation versinken oder sich in endlosen Debatten verlieren, erzählt Sutterlüty von jenen, die den Mut aufbringen, aktiv zu handeln. Diese Menschen sind keine Superhelden im klassischen Sinn – sie sind real, greifbar, menschlich – und doch tragen sie die Kraft, die Welt um sich herum zu verändern.
Der Soziologe begegnet ihnen nicht aus der Ferne, sondern mitten im Leben, hört ihre Geschichten, spürt ihre Hoffnungen, Ängste und ihre unerschütterliche Entschlossenheit. Er begleitet einen Seenotretter, der über die Grenzen von Pflicht hinaus Menschen rettet und damit das Herz der Menschlichkeit berührt. Er spricht mit einem Lehrer, der gegen bürokratische Hürden, starre Lehrpläne und Gleichgültigkeit kämpft, um jungen Menschen echte Bildung und Chancen zu ermöglichen. Aktivistinnen und Bergbauern, Reinigungskräfte und Forstbeamte – sie alle repräsentieren Facetten des Widerstands, die uns zeigen: Es gibt Wege, anders zu leben, ohne sich selbst zu verlieren.
Besonders eindrucksvoll sind die Geschichten jener, die sich trotz Widrigkeiten nicht einschüchtern lassen. Eine Reinigungskraft, die tagtäglich unter entwürdigenden Arbeitsbedingungen leidet, kämpft mutig für gewerkschaftliche Strukturen und Rechte, die vielen selbstverständlich erscheinen mögen, die aber oft erkämpft werden müssen. Eine Forstbeamtin führt über Jahre einen juristischen Kampf gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz und zeigt damit, dass Ausdauer, Prinzipienfestigkeit und Courage nicht nur abstrakte Begriffe, sondern lebensverändernde Kräfte sein können. Künstlerinnen und Künstler, die sich entschieden haben, anders zu leben – sei es als Selbstversorger oder im Engagement für marginalisierte Gruppen – zeigen die Schönheit eines Lebens, das nicht nur konsumiert, sondern bewusst gestaltet wird.
Sutterlüty beschreibt diese Persönlichkeiten nicht nüchtern oder distanziert. Er zeichnet sie mit einer Erzählkunst, die fast literarisch wirkt: mal intensiv, mal leise, mal provokant, mal nachdenklich. Wie Figuren aus großen Romanen berühren sie den Leser, wecken Empathie, Bewunderung und die eigene Bereitschaft, die Welt nicht einfach hinzunehmen. Man spürt beim Lesen förmlich die Energie, die von diesen Widerständigen ausgeht – eine Energie, die inspiriert, antreibt und Mut macht.
„Widerstehen“ ist zugleich Spiegel und Kompass. Es spiegelt die gesellschaftliche Realität, die Widersprüche und Ungerechtigkeiten, die viele ertragen, und es weist den Weg zu einem bewussten, reflektierten Leben, das sich nicht mit dem Status quo zufrieden gibt. Es zeigt, dass Widerstand nicht immer spektakulär oder laut sein muss; er kann leise, beharrlich, im Alltag stattfinden – und gerade dadurch wirksam sein. Die Geschichten sind voller Kontraste: laut und leise, öffentlich und verborgen, mutig und verletzlich. Diese Vielfalt macht das Buch zu einem Kaleidoskop menschlicher Möglichkeiten.
Wer „Widerstehen“ liest, erlebt eine emotionale Achterbahnfahrt aus Bewunderung, Staunen, Nachdenklichkeit und Hoffnung. Jede Seite erinnert daran, dass das richtige Leben im falschen möglich ist – dass man nicht nur Opfer der Umstände sein muss, sondern Gestalter seines eigenen Handelns sein kann. Sutterlüty lädt ein, hinzuschauen, zuzuhören und zu reflektieren. Er inspiriert dazu, den eigenen Mut zu entdecken, den kleinen oder großen Widerstand im Alltag zu wagen und sich nicht mit Resignation abzufinden.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Zivilcourage, Authentizität und die Kraft des Einzelnen. Es feiert jene, die nicht tatenlos zusehen, sondern handeln, die unbequem sind, die nach Prinzipien leben und die trotz Hindernissen Hoffnung verbreiten. Es ist ein Werk, das sowohl den Kopf als auch das Herz berührt – und das lange nach dem Lesen nachhallt. „Widerstehen“ ist für alle, die Inspiration suchen, für alle, die die Welt nicht einfach hinnehmen wollen, und für alle, die daran glauben, dass ein anderes Leben möglich ist. Ein Buch voller Mut, Menschlichkeit und leuchtender Beispiele – ein Manifest der Hoffnung in einer Zeit, die sie dringend braucht.
Widerstehen #MutImAlltag #Gesellschaftskritik #Zivilcourage #AuthentischesLeben #SozialeGerechtigkeit #Aktivismus #Inspiration #Alltagshelden #Lebensmut #GegenDenStrom #VeränderungGestalten #RespektUndMut #Hoffnungsträger #PioniereDesAlltags #FerdinandSutterlüty #KampfFürRechte #GerechtigkeitImAlltag #LeidenschaftUndMut #EngagiertesLeben
- Herausgeber : Hamburger Edition
- Erscheinungstermin : 10. Februar 2025
- Auflage : 2.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
- ISBN-10 : 3868544003
- ISBN-13 : 978-3868544008
- Abmessungen : 14.7 x 2.1 x 22 cm
- 19 Euro