
Mit „Die Stimmen, die dich rufen“ setzt Alex Smith seine beliebte und packende Krimireihe rund um Detective Chief Inspector Robert Kett fort. Nach den dramatischen Ereignissen der vorangegangenen Bände steht Kett diesmal vor einer Herausforderung, die ihn sowohl beruflich als auch persönlich bis an seine Grenzen bringt.
Die Geschichte beginnt dort, wo der dritte Band endete: Kett hat seine entführte Frau endlich zurück, und nach Wochen der Angst und Ungewissheit scheint das Leben wieder langsam in geordnete Bahnen zu kommen. Doch die seelischen und körperlichen Narben, die das Erlebte hinterlassen hat, sind tief. Seine Frau und die gemeinsamen Kinder brauchen Zeit, um das Trauma zu verarbeiten – und auch Kett selbst ist von den Erlebnissen gezeichnet.
Vom Dienst vorübergehend suspendiert, möchte er mit seiner Familie eine Auszeit nehmen. Sie fahren an die friedlich wirkende Küste von Norfolk, um dort Ruhe, Erholung und vielleicht auch ein Stück Normalität zu finden. Doch kaum angekommen, wird schnell klar, dass dieser Ort alles andere als friedlich ist.
Eine kleine Gemeinde ist dort in heller Aufregung: Vier Teenager sind spurlos verschwunden. Alle Hinweise deuten auf ein rätselhaftes Tonband hin – ein alter Kassettenplayer, über den die Jugendlichen mysteriöse Anweisungen erhalten haben. Diese Stimmen haben sie dazu gebracht, sich auf eine gefährliche Suche zu begeben – direkt in die Falle ihres Entführers.
Was zunächst nach einem makabren Spiel klingt, entwickelt sich bald zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Die Jugendlichen leben noch, doch sie sind in höchster Gefahr. Es gibt nur einen, der weiß, wo sie gefangen sind – doch dieser Mann ist tot.
Kett wird wider Willen in den Fall hineingezogen. Eigentlich wollte er keine Ermittlungen mehr führen, doch sein Instinkt lässt ihn nicht los. Zu groß ist sein Mitgefühl für die Familien der Vermissten, zu stark seine Überzeugung, dass man niemals aufgeben darf. Gemeinsam mit einigen ehemaligen Kollegen beginnt er, die geheimnisvollen Tonbänder zu entschlüsseln und den Spuren des Entführers zu folgen.
Was folgt, ist eine spannende, atmosphärische Jagd durch die nebligen Landschaften der englischen Küste – durch alte Wohnwagensiedlungen, verlassene Häuser und düstere Wälder. Je tiefer Kett gräbt, desto deutlicher wird, dass dieser Fall viel komplizierter ist, als es zunächst scheint. Die Stimmen auf dem Tonband führen ihn nicht nur zu den verschwundenen Jugendlichen, sondern auch zu dunklen Geheimnissen, die weit in die Vergangenheit der Gemeinde zurückreichen.
Alex Smith gelingt es meisterhaft, Spannung und Emotion miteinander zu verbinden. Wie schon in den ersten drei Bänden steht neben der Kriminalhandlung auch das persönliche Schicksal des Ermittlers im Mittelpunkt. Kett ist kein unantastbarer Held, sondern ein Mensch mit Ängsten, Schuldgefühlen und Zweifeln – und gerade das macht ihn so nahbar. Seine Versuche, Familie und Beruf, Pflicht und Herz in Einklang zu bringen, berühren und machen die Geschichte besonders glaubwürdig.
Der Schreibstil ist flüssig, intensiv und filmreif. Smith versteht es, Atmosphäre zu schaffen: Man spürt die Kälte des Windes an der Küste, hört das Rauschen der Wellen und das leise Knacken des alten Kassettenrekorders, der unheilvolle Botschaften wiedergibt. Jedes Kapitel zieht den Leser tiefer hinein in das düstere Puzzle aus Angst, Hoffnung und Verzweiflung.
„Die Stimmen, die dich rufen“ ist ein Krimi, der unter die Haut geht – spannend bis zur letzten Seite und zugleich emotional berührend. Der Autor zeigt eindrucksvoll, wie dünn die Grenze zwischen Opfer und Täter, zwischen Trauer und Wut, zwischen Schuld und Gerechtigkeit sein kann.
Für alle, die psychologisch dichte und atmosphärische Thriller lieben, ist dieser vierte Band der Detective-Robert-Kett-Reihe ein absolutes Muss. Er lässt sich auch unabhängig lesen, entfaltet seine ganze Wirkung aber besonders, wenn man Ketts Weg von Beginn an verfolgt.
Bandübersicht der Reihe:
- Ein Schrei, den niemand hört
- Die Schatten, die dich jagen
- Die Angst, die niemals endet
- Die Stimmen, die dich rufen
Mit diesem Band beweist Alex Smith einmal mehr, warum seine Bücher in Großbritannien zu den beliebtesten Thrillerserien gehören: spannend, tiefgründig und voller Menschlichkeit.
Ein fesselnder Roman über Verlust, Hoffnung und die Kraft, weiterzumachen – selbst wenn die Stimmen der Vergangenheit noch nicht verstummt sind.
Ein fesselnder Thriller voller Spannung und Gefühl: Detective Robert Kett kämpft nach dem Trauma seiner Familie um Ruhe, doch an der Küste von Norfolk verschwinden vier Jugendliche spurlos. Eine düstere Spurensuche beginnt – intensiv, atmosphärisch und packend bis zur letzten Seite.
- Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin : 16. September 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3499017687
- ISBN-13 : 978-3499017681
- Originaltitel : Whip Crack
- Abmessungen : 12.5 x 2.26 x 18.9 cm
- 14 Euro
