/ November 23, 2025/ Buch

4

Das Buch „Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung: Einführungen – Beispieltexte – Praxistipps“ richtet sich an Personen, die in der Schwerbehindertenvertretung (SBV), im Betriebsrat oder im Personalrat arbeiten. Es wurde von Alfons Adam, Bernward Budde und weiteren Fachautoren geschrieben und erscheint als Taschenbuch mit digitalem Zusatzmaterial.

Der Inhalt soll die tägliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung erleichtern. Gerade neue oder frisch wiedergewählte Vertrauenspersonen stehen oft vor vielen Fragen:
Wie formuliert man einen Antrag richtig?
Welche Schritte sind bei einem Verfahren einzuhalten?
Wie lässt sich ein Anliegen gegenüber Arbeitgebern, Ämtern oder Beschäftigten klar darstellen?

Hier setzt das Buch an.


Was bietet das Buch?

Das Werk enthält praxisnahe Musterschreiben, also fertige Textvorlagen, die direkt genutzt oder angepasst werden können. Dazu gehören:

  • Anträge
  • Schreiben an Arbeitgeber oder Behörden
  • Formulare zur Dokumentation
  • Vorlagen für Beratungen und Gespräche

Zu jedem Themenbereich gibt es eine kurze, gut verständliche Einführung. So wird erklärt, wann und warum ein bestimmtes Schreiben eingesetzt wird, welche Rechte bestehen und welche Schritte im Ablauf wichtig sind.

Zusätzlich gibt es Checklisten, Tipps und Hinweise, die helfen, Fehler zu vermeiden und Sicherheit im Umgang mit komplexen Vorgängen zu gewinnen.


Wer profitiert davon?

Das Buch richtet sich an:

  • Schwerbehindertenvertretungen (SBV)
  • Betriebsräte
  • Personalräte
  • sowie beratende Personen in Unternehmen oder Behörden

Gerade für neue Mitglieder bietet es eine wertvolle Orientierungshilfe. Aber auch erfahrene Vertreterinnen und Vertreter finden nützliche Ergänzungen und neue Vorlagen.


Digitale Vorteile

Zum Buch gehört ein Online-Zugang. Dort können alle Musterschreiben digital genutzt, heruntergeladen und am Computer angepasst werden. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Schreiben schnell einsatzbereit sind.


Was ist neu in der 2. Auflage?

Die aktualisierte Ausgabe enthält zusätzliche Vorlagen zu wichtigen aktuellen Themen, zum Beispiel:

  • Präventionsverfahren nach § 167 SGB IX
  • Arbeitsschutz
  • Antrag zur Festlegung einer Vergleichsgruppe
  • Weitere Checklisten für organisatorische Aufgaben

Außerdem wurden neue Musterschreiben zu folgenden Bereichen ergänzt:

  • Unterstützungs- und Teilhabeleistungen
  • Antragstellung, z. B. für Neufeststellung oder Merkzeichen
  • Gleichstellung
  • Infrastruktur und Hilfsmittel
  • Öffentlichkeitsarbeit der SBV

Warum ist dieses Buch hilfreich?

Die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung ist wichtig, aber manchmal kompliziert. Viele Aufgaben erfordern genaue Formulierungen oder bestimmte Abläufe. Dieses Buch hilft dabei,

  • professionell aufzutreten,
  • rechtliche Vorgaben einzuhalten
  • und Betroffene kompetent zu unterstützen.

Die Inhalte wurden in der Praxis getestet und als hilfreich bewertet. Dadurch erhalten SBV-Mitglieder einen verlässlichen Leitfaden, der den Arbeitsalltag vereinfacht und Sicherheit gibt.


Fazit

Dieses Buch ist ein praktisches Arbeitswerkzeug. Es verbindet kompaktes Wissen mit sofort nutzbaren Textbausteinen und digitalen Vorlagen. So unterstützt es die Schwerbehindertenvertretung dabei, ihre wichtige Aufgabe verantwortungsvoll, wirksam und zeitsparend auszuführen.

Ein äußerst hilfreiches Buch für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung! Die Musterschreiben sind praxisnah, verständlich und sofort einsetzbar. Besonders die kurzen Einführungen und Checklisten erleichtern den Alltag enorm. Auch der digitale Zugang ist ein großer Pluspunkt. Eine klare Empfehlung für neue und erfahrene SBV-Mitglieder!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Bund-Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. September 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 2., aktualisierte Auflage 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 215 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 376637494X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766374943
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.4 x 2 x 21.4 cm
  • 46 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*