
Also, ich muss ja sagen, „Backen macht Freude“ von Dr. Oetker ist wirklich so ein Klassiker, der einfach nie alt wird. Ich hab das Buch mal wieder rausgeholt, und sofort kam dieses vertraute Gefühl auf: Hier stimmt einfach alles – von den Grundrezepten bis zu den ausgefallenen Tortenideen. Schon krass, dass es das Buch seit 1930 gibt und inzwischen rund 30 Millionen Mal verkauft wurde. Kein Wunder, dass es quasi die Bibel fürs Backen ist.
Was ich richtig gut finde: Die Rezepte sind total verständlich geschrieben. Man muss kein Profi sein, um hier mitzumischen. Egal, ob du einfach mal einen schnellen Rührkuchen backen willst oder dich an eine aufwendige Biskuittorte wagst – die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen alles easy nachzumachen. Ich hab zum Beispiel neulich die Zitronen-Baiser-Tarte ausprobiert, und obwohl ich erst skeptisch war, hat alles super geklappt. Klar, ein bisschen Fingerspitzengefühl braucht man, aber dank der Tipps aus dem Buch fühlte ich mich total sicher.
Ein weiteres Highlight ist für mich der Ratgeberteil. Da wird erklärt, welche Zutaten man wie am besten verwendet, welche Techniken wichtig sind und wie man kleine Fehler vermeiden kann. Ich hab zum Beispiel gelernt, dass man Butter und Zucker wirklich lange genug schaumig rühren sollte, damit der Teig später locker wird – klingt simpel, macht aber einen riesen Unterschied. Außerdem gibt’s Tricks, wie man Torten richtig schneidet, Kuchen verzieren kann oder welche Backformen sich für welches Rezept am besten eignen. Ich hab direkt ein paar neue Kniffe ausprobiert, die echt Zeit sparen und das Ergebnis optisch aufwerten.
Die Rezepte selbst sind mega umfangreich. Über 400 Stück, von den ganz klassischen Kuchen wie Marmorkuchen und Apfelkuchen über moderne Trendrezepte bis hin zu Brot, Brötchen, Pizza und Quiches. Auch Kleingebäck, Kekse und Weihnachtsgebäck sind vertreten – also wirklich für jede Gelegenheit was dabei. Ich liebe es, dass man so richtig stöbern kann und immer wieder neue Ideen findet. Letzte Woche hab ich zum Beispiel die Zimtschnecken gebacken – mega fluffig und super lecker. Ich finde, das Buch ist perfekt, um immer wieder neue Sachen auszuprobieren, ohne dass man sich unsicher fühlt.
Was mir auch gefällt: Es gibt richtig viele Tipps und Kniffe, die einem das Backen erleichtern. Wie man Teig richtig knetet, welche Temperatur für welchen Kuchen optimal ist, wie man Obstkuchen saftig hält – solche kleinen Details machen einen riesigen Unterschied. Früher hab ich oft beim Backen ein bisschen improvisiert und dann hat’s mal geklappt oder eben nicht. Seit ich dieses Buch nutze, läuft’s viel besser und die Ergebnisse sehen nicht nur gut aus, sie schmecken auch super.
Für mich ist „Backen macht Freude“ einfach ein Rundum-Paket. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker geeignet. Man kann nach Rezepten suchen, nach Inspiration stöbern oder gezielt den Ratgeberteil durchlesen, wenn man mal etwas genauer wissen will. Und das Beste: Man merkt, dass die Rezepte wirklich erprobt sind. Es gibt quasi eine Geling-Garantie. Ich hab es schon oft verschenkt, und jedes Mal kam das Buch richtig gut an.
Fazit: Wer gern backt – egal ob Kuchen, Torten, Kekse oder Brot – kommt an diesem Standardwerk nicht vorbei. Es macht wirklich Freude, darin zu blättern, Rezepte auszuprobieren und mit frischen Leckereien Freunde und Familie zu verwöhnen. Für mich ist das Buch ein Must-have in jeder Küche und das perfekte Geschenk für alle, die backen lieben. Ich selbst greife immer wieder rein und entdecke neue Lieblingsrezepte. Dieses Buch ist ein echter Klassiker, der sein Geld wert ist – und das schon seit fast 100 Jahren!
- Herausgeber : Dr. Oetker – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Erscheinungstermin : 6. August 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 576 Seiten
- ISBN-10 : 3767019299
- ISBN-13 : 978-3767019294
- Abmessungen : 19.7 x 4.7 x 24.8 cm
- 29,90 Euro
