
Das Buch „Elektroinstallation in Wohngebäuden“ ist ein praxisnahes Handbuch für alle, die mit der Elektroinstallation in Häusern und Wohnungen zu tun haben. Es richtet sich vor allem an Elektrofachkräfte, Handwerker*innen und Auszubildende. Ziel des Buches ist es, die oft sehr komplexen VDE-Normen, Richtlinien und Vorschriften verständlich zu erklären und ihre Anwendung in der Praxis zu zeigen.
In der elften Auflage werden alle wichtigen Normen und Regeln behandelt, die in Deutschland für die Elektroinstallation relevant sind. Dazu gehören unter anderem:
- DIN VDE 0100: Grundregeln für elektrische Anlagen in Gebäuden.
- VDE 0855: Richtlinien für bestimmte elektrische Installationen.
- DIN 18012, DIN 18014, DIN 18015-1 bis -5: Spezielle Normen für Planung und Ausführung von Elektroinstallationen in Wohngebäuden.
Das Buch kommentiert die Normen, das heißt, es erklärt nicht nur, was die Vorschriften sagen, sondern auch warum sie so sind und wie man sie praktisch umsetzt. Die Autor*innen achten dabei besonders darauf, dass die Erklärungen leicht verständlich sind und sich an der täglichen Arbeit in der Elektroinstallation orientieren.
Zusätzlich werden aktuelle Vorschriften wie die Technischen Anschlussregeln Niederspannung (TAR), die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) berücksichtigt. Diese Regeln sind wichtig, weil sie festlegen, wie elektrische Anlagen sicher an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden müssen.
Ein wichtiger Punkt des Buches ist die ständige Aktualisierung der Inhalte. Die Technik in der Elektrotechnik entwickelt sich ständig weiter, und auch gesetzliche Vorgaben ändern sich regelmäßig. Allein in den Jahren 2023 und 2024 wurden über 300 neue VDE-Normen, VDE-Vornormen und Berichtigungen veröffentlicht. Das Buch stellt sicher, dass Leser*innen immer auf dem neuesten Stand der Vorschriften sind.
Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut: Es gibt Schritt-für-Schritt-Erklärungen, Beispiele und Hinweise, wie typische Fehler vermieden werden können. So hilft das Buch nicht nur bei der Planung und Installation von elektrischen Anlagen, sondern auch bei Sicherheitsfragen und der Einhaltung der Vorschriften.
Wer das Buch nutzt, bekommt also einen umfassenden Leitfaden, der Theorie und Praxis miteinander verbindet. Es eignet sich für alle, die in Wohngebäuden elektrische Installationen planen, installieren oder prüfen – von der Steckdose bis zu komplexeren Anlagen wie Smart-Home-Systemen.
Zusammengefasst:
- Praktisches Handbuch für Elektroinstallationen in Wohngebäuden.
- Kommentiert wichtige VDE-Normen verständlich.
- Berücksichtigt aktuelle Vorschriften und technische Regeln.
- Praxisnah mit Beispielen, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Hilft, die Sicherheit, Normgerechtigkeit und Qualität der Installationen zu gewährleisten.
Das Buch ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Elektrofachkräfte, die sich schnell und sicher in den geltenden Vorschriften zurechtfinden wollen, ohne dass die Theorie zu trocken oder kompliziert wird.
Ein hervorragendes Handbuch für alle, die in der Elektroinstallation tätig sind. Die VDE-Normen werden verständlich erklärt und praxisnah kommentiert. Besonders hilfreich sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und aktuellen Hinweise zu Vorschriften. Ideal für Fachkräfte und Auszubildende, die sicher und normgerecht arbeiten wollen.
Elektroinstallation #VDE #Handbuch #Wohngebäude #Elektrotechnik #Normen #Praxiswissen #Fachkräfte #Sicherheit #Installationspraxis #Technikverständnis #DINVDE #Elektrofachkraft #Leitungsplanung #Elektrohandwerk
- Herausgeber : VDE VERLAG GmbH
- Erscheinungstermin : 25. Juni 2025
- Auflage : 11., neu bearbeitete
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 733 Seiten
- ISBN-10 : 380076556X
- ISBN-13 : 978-3800765560
- Abmessungen : 2.1 x 1.48 x 3.5 cm