
Wer schon mal wusste, dass eine Operation ansteht, kennt dieses Gefühl: Man schwankt zwischen Angst, Unsicherheit und der Hoffnung, dass alles gutgeht. Genau in dieser Situation kommt dieses Buch von Dr. Petra Mommert-Jauch wie gerufen. „Fit für die OP“ ist kein trockenes Medizinbuch, sondern ein richtig hilfreicher Begleiter, der einen an die Hand nimmt – von der Zeit vor dem Eingriff bis zur ersten Erholung danach. Schon beim ersten Durchblättern merkt man: Hier schreibt jemand, der genau weiß, wovon er redet, und der wirklich möchte, dass Patientinnen und Patienten aktiv etwas für sich tun können.
Der Ansatz der sogenannten Prähabilitation war mir vorher gar nicht so bekannt. Ich dachte immer, man müsse einfach abwarten, was im Krankenhaus passiert. Aber das Buch zeigt ganz klar: Man kann schon Wochen vor der Operation unglaublich viel tun, um sich körperlich und mental vorzubereiten – und das zahlt sich hinterher aus. Das Beste ist: Es geht hier nicht um irgendwelche unrealistischen Fitnessprogramme, sondern um einfache, alltagstaugliche Tipps und Übungen, die wirklich jeder umsetzen kann, egal ob jung oder älter, fit oder weniger trainiert.
Sehr sympathisch ist der Ton der Autorin. Dr. Mommert-Jauch schreibt verständlich, ruhig und motivierend. Man spürt, dass sie viel Erfahrung hat, aber sie redet nie „von oben herab“. Sie erklärt medizinische Zusammenhänge klar, ohne Fachchinesisch, und gibt einem das Gefühl, gut vorbereitet zu sein. Dieses Buch macht einem Mut – und das ist vor einer OP mindestens genauso wichtig wie körperliche Vorbereitung.
Der Inhalt ist logisch aufgebaut. Zuerst wird erklärt, warum Vorbereitung so wichtig ist, wie man Ängste abbaut und welche Rolle Ernährung, Bewegung und Atmung spielen. Dann folgen ganz praktische Kapitel mit konkreten Trainingsplänen, Atemübungen, Entspannungstechniken und Ernährungsempfehlungen. Alles ist gut bebildert und leicht nachvollziehbar. Die Übungen lassen sich zu Hause durchführen, oft sogar ohne spezielle Geräte. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin auch auf die kleinen Dinge eingeht – etwa wie man den Alltag vor der OP besser organisiert oder welche Fragen man dem Arzt oder der Ärztin unbedingt stellen sollte.
Ein echtes Highlight ist das Kapitel über mentale Vorbereitung. Hier geht es um innere Stärke, Vertrauen in den eigenen Körper und den Umgang mit Nervosität. Man lernt, dass „fit für die OP“ nicht nur körperlich heißt, sondern auch seelisch. Gerade wer leicht in Panik verfällt oder schon schlechte Krankenhauserfahrungen gemacht hat, wird hier viel mitnehmen. Ich habe einige der Atemübungen ausprobiert – sie wirken tatsächlich beruhigend und helfen, ruhiger zu werden.
Was mich wirklich überzeugt hat: Das Buch bleibt realistisch. Es verspricht keine Wunder, sondern zeigt, wie man mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen kann. Man bekommt das Gefühl, selbst etwas in der Hand zu haben, anstatt nur passiv auf den OP-Tag zu warten. Dieses Gefühl von Kontrolle und Selbstvertrauen ist Gold wert.
Auch das Thema Ernährung wird angenehm praktisch behandelt. Es gibt keine komplizierten Diätpläne, sondern klare Hinweise, wie man seinen Körper optimal versorgen kann, um schneller zu regenerieren – mit vielen Beispielen, die man direkt umsetzen kann.
Die Gestaltung des Buches ist ansprechend: übersichtliche Kapitel, kleine Infoboxen, Checklisten und leicht verständliche Zusammenfassungen. So kann man auch gezielt nachlesen, wenn man gerade wenig Zeit oder Konzentration hat. Es eignet sich super zum Nachschlagen, gerade in stressigen Tagen vor dem Eingriff.
Ich finde, „Fit für die OP“ sollte eigentlich jeder Patientin und jedem Patienten empfohlen werden, bei dem eine größere Operation geplant ist. Es nimmt einem die Angst, motiviert, und gibt einem das sichere Gefühl, gut vorbereitet zu sein. Besonders Menschen, die schon länger mit gesundheitlichen Problemen kämpfen oder vielleicht älter sind, profitieren enorm davon.
Am Ende bleibt der Eindruck: Dieses Buch ist kein „Ratgeber von der Stange“, sondern ein echter Partner auf dem Weg durch eine schwierige Phase. Es schenkt Wissen, Struktur und – ganz wichtig – Zuversicht. Und das alles auf eine angenehm bodenständige, menschliche Art.
Fazit:
Ein super verständliches, praxisnahes und motivierendes Buch, das einem wirklich hilft, vor einer Operation gelassener und selbstbewusster zu werden. Die Mischung aus Bewegung, Ernährung, Atem- und Mentaltraining ist perfekt aufeinander abgestimmt. Wer sich körperlich und seelisch gut vorbereiten will, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es macht Mut, gibt Kraft – und hilft tatsächlich, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
- Herausgeber : Meyer & Meyer
- Erscheinungstermin : 19. Mai 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 200 Seiten
- ISBN-10 : 3840379148
- ISBN-13 : 978-3840379147
- Abmessungen : 16.4 x 1.7 x 23.7 cm
- 24,95 Euro
