
Ich muss zugeben: Das Thema Rente hat mich immer ein bisschen abgeschreckt. Zu viele Zahlen, zu viele Regeln, ständig neue Gesetze – man blickt einfach nicht mehr durch. Aber irgendwann kommt der Moment, wo man sich fragt: „Wie lange will ich eigentlich noch arbeiten – und kann ich vielleicht auch früher aufhören?“ Genau da kommt dieses Buch von Martina Jacobowsky ins Spiel. „Früher in Rente für Dummies“ ist genau das, was der Titel verspricht: Ein leicht verständlicher, sympathischer Ratgeber, der Schritt für Schritt erklärt, wie man seinen persönlichen Weg in die Frühverrentung plant – ohne sich dabei zu verzetteln.
Schon der Einstieg ist super gemacht. Die Autorin holt einen da ab, wo man steht: Sie fragt erst mal, was man wirklich will und wie die eigene finanzielle Situation aussieht. Statt Fachchinesisch oder Paragrafenreiterei gibt’s hier klare Erklärungen, viele Beispiele und vor allem jede Menge praktische Tipps, die man sofort umsetzen kann. Gleich zu Beginn lernt man, wie man seine Unterlagen richtig sortiert, wo man seine Renteninformation herbekommt und worauf man achten muss, wenn man Lücken in seinem Versicherungsverlauf entdeckt.
Was mir besonders gut gefällt: Martina Jacobowsky schreibt so, als würde sie direkt mit einem am Küchentisch sitzen. Kein trockenes Amtsdeutsch, sondern ganz normale Sprache – freundlich, ehrlich und immer mit einem Augenzwinkern. Man merkt, sie weiß genau, wovon sie spricht, denn sie arbeitet als Rentenberaterin und hat offenbar schon unzähligen Menschen geholfen, ihren Weg zur Rente zu finden.
Ein großer Pluspunkt sind die konkreten Rechenbeispiele und Checklisten. So sieht man schnell, wie sich bestimmte Entscheidungen auswirken – zum Beispiel, wenn man ein paar Jahre früher in Rente gehen möchte oder wenn man noch ein bisschen Teilzeit arbeitet, um den Übergang zu erleichtern. Auch das Thema Abzüge und Abschläge wird hier endlich mal so erklärt, dass man es versteht. Kein „Kleingedrucktes“, sondern nachvollziehbare Beispiele, die zeigen, was wirklich auf einen zukommt.
Besonders hilfreich fand ich die Kapitel über private und betriebliche Altersvorsorge. Viele von uns wissen ja gar nicht genau, wie sich Riester, Rürup oder Betriebsrente später auf die gesetzliche Rente auswirken. Hier bekommt man eine klare Übersicht, was sich lohnt, wo man aufpassen sollte und wie man alle Bausteine geschickt kombiniert, um am Ende mehr rauszuholen.
Auch wer aus gesundheitlichen Gründen früher in Rente gehen muss, findet hier wertvolle Infos. Die Autorin erklärt sehr einfühlsam, wie die Erwerbsminderungsrente funktioniert und was man beachten sollte, wenn man vielleicht gar nicht freiwillig, sondern aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten muss. Das wird sachlich, aber verständnisvoll erklärt – ohne Angst zu machen.
Richtig gut fand ich auch, dass das Buch das Thema „Arbeiten im Ruhestand“ aufgreift. Viele Menschen wollen ja gar nicht komplett aufhören, sondern einfach weniger machen oder sich noch ein bisschen was dazuverdienen. Hier erfährt man, wie das rechtlich und steuerlich funktioniert, ab wann man was darf und welche Regeln sich 2025 geändert haben.
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut – mit typischen „Für Dummies“-Elementen: kleine Symbole, Merkkästen, Tipps und Warnhinweise, die einem helfen, das Wichtigste zu behalten. So wirkt das Ganze nie überladen, sondern eher wie ein gut strukturierter Leitfaden, den man immer wieder in die Hand nimmt.
Was ich auch toll finde: Das Buch ist keine trockene Theorie, sondern richtig motivierend. Es macht Mut, sich mit dem Thema zu beschäftigen, statt es vor sich herzuschieben. Ich hatte vorher ehrlich gesagt ein bisschen Angst, mich damit auseinanderzusetzen, aber jetzt habe ich das Gefühl, endlich den Durchblick zu haben – und sogar Lust, meine Finanzen mal in Ruhe durchzugehen.
Egal ob man noch zehn Jahre bis zur Rente hat oder ob es schon bald so weit ist – dieses Buch hilft wirklich jedem, der sich fragt, wie das mit der Frührente konkret funktioniert. Es gibt Sicherheit, nimmt den Stress und zeigt ganz praktisch, wo man anfängt. Und das Beste: Man merkt schnell, dass früher in Rente zu gehen kein unerreichbarer Traum ist, sondern etwas, das man planen und realistisch umsetzen kann – wenn man weiß, wie.
Fazit:
Ein super verständlicher, praxisnaher und sympathisch geschriebener Ratgeber, der zeigt, dass Rente kein Buch mit sieben Siegeln sein muss. Wer sich schon länger mit dem Gedanken trägt, früher aufzuhören, findet hier alles, was man wissen muss – klar, ehrlich und motivierend erklärt. Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der endlich den Durchblick im Rentendschungel haben will.
- Herausgeber : Wiley-VCH
- Erscheinungstermin : 5. November 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 320 Seiten
- ISBN-10 : 3527722246
- ISBN-13 : 978-3527722242
- Abmessungen : 17.6 x 1.5 x 24 cm
- 20 Euro
