/ September 30, 2025/ Buch

„Glückauf!“ – dieser alte Bergmannsgruß, der Hoffnung, Mut und Vorfreude auf die Rückkehr ans Tageslicht vereint, ist nicht nur Titel, sondern Programm dieses außergewöhnlichen Buches. Mit Glückauf – Geschichten rund um den Bergbau in der Region Kassel wird die Geschichte einer Region erhellt, deren verborgene Schätze bisher weitgehend unbeachtet blieben. Es ist ein Werk, das Türen öffnet: zu den Stollen und Schächten, zu den Geschichten von Menschen und Landschaften, zu industrieller Kühnheit und geologischer Vielfalt. Wer dieses Buch aufschlägt, begibt sich auf eine Reise, die Herz und Verstand gleichermaßen packt.

Schon die ersten Seiten lassen erahnen, dass es hier nicht um eine trockene Dokumentation geht, sondern um ein lebendiges Panorama. Die Autorinnen und Autoren führen die Lesenden unter Tage, wo Dunkelheit und Enge zur Bühne für menschlichen Mut werden. Sie zeigen, wie sich Generationen von Bergleuten durch die Gesteinsschichten gruben, getrieben von der Suche nach Salz, Kohle oder anderen Rohstoffen, die das Fundament unserer modernen Zivilisation bilden. Und sie holen diese Leistungen, die so oft im Schatten der großen Industriegeschichte verblassten, in ein strahlendes Licht.

Doch Glückauf bleibt nicht unter Tage. Es geht hinaus ans Tageslicht, wo der Bergbau Landschaften prägte, Dörfer formte, Verkehrswege entstehen ließ und ganze Gemeinschaften miteinander verband. Mit leuchtender Detailfreude schildert das Buch, wie eng verwoben Geologie, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region Kassel waren und sind. Wer hätte gedacht, dass man im Kontext des Bergbaus an der Oberweser sogar Seefisch begegnet? Solche überraschenden Geschichten machen das Werk zu einem wahren Schatz an Anekdoten, die die Neugier immer weiter anfachen.

Besonders faszinierend ist, wie Glückauf den Blick nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Menschen richtet. Industrielle Netzwerke, wagemutige Unternehmer, mutige Arbeiter – sie alle werden zu Akteuren in einem großen Drama, das von Pioniergeist und wirtschaftlicher Bedeutung erzählt. Hier offenbart sich ein Kapitel regionaler Geschichte, das weit über Kassel hinausstrahlt und beispielhaft zeigt, wie sehr lokale Ressourcen globale Entwicklungen befeuern können.

Illustriert wird diese packende Erzählung von einer Fülle an Bildern, die mehr als nur schmückendes Beiwerk sind. Alte Fotografien, Karten und Skizzen holen die Vergangenheit in die Gegenwart. Sie lassen uns die Stollenwände beinahe spüren, den Staub der Arbeitstage atmen, das Schimmern der Rohstoffe erahnen. Und nicht zuletzt liefern die Abbildungen Orientierung: Freizeittipps und Karten ehemaliger wie aktueller Abbaustätten laden dazu ein, selbst auf Spurensuche zu gehen. So wird das Buch zu einem Wegweiser für Abenteurerinnen und Abenteurer, die die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben wollen.

Die Euphorie, die in diesen Geschichten mitschwingt, steckt an. Denn dieses Werk vermittelt nicht nur Wissen, es entfacht Begeisterung. Es zeigt, wie spannend es ist, den eigenen Lebensraum neu zu entdecken – mit dem Blick auf das Unsichtbare, auf das, was sich unter unseren Füßen verbirgt. Die Region Kassel, die in der öffentlichen Wahrnehmung selten mit Bergbau assoziiert wird, erhält hier ein Denkmal, das stolz macht. Stolz auf die Vergangenheit, aber auch auf die Fähigkeit, Tradition und Geschichte in die Gegenwart zu tragen.

Glückauf – Geschichten rund um den Bergbau in der Region Kassel ist damit weit mehr als ein Buch. Es ist ein Fest der Entdeckungen, ein Aufruf zum Staunen, ein Weckruf für die Sinne. Es lädt ein, die Region neu zu sehen: als einen Ort voller verborgener Energie, geologischer Wunder und menschlicher Geschichten. Jeder, der sich für Heimat, Geschichte oder einfach für die Faszination des Unbekannten interessiert, wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen.

Wer hier liest, spürt die Magie eines Wirtschaftszweiges, der zwar im Untergrund wurzelt, aber stets weit nach oben, ans Licht, in die Zukunft strebt. Glückauf! – dieser Gruß klingt noch lange nach, wenn man die letzte Seite umblättert.

Glückauf #BergbauGeschichten #RegionKassel #UnterTageÜberTage #Industriekultur #GeologischeSchätze #Heimatentdecken #Bergbaugeschichte #KasselErleben #RohstoffeUndMenschen #Industriegeschichte #GeschichteErleben #VergesseneSchätze #Kulturreise #Spurensuche #Heimatliebe #HistorischeEntdeckungen #BergbauKultur #KasselGeschichte #EntdeckeKassel

  • Herausgeber ‏ : ‎ euregioverlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. Juni 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 168 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3933617952
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3933617958
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.6 x 1.7 x 21.7 cm
  • 20 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*