Der Power-Effekt: Nutze deine Stärken und verändere Schritt für Schritt dein Leben

/ Februar 11, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Nathalie Karré Nathalie Karré wirft in ihrem aktuellen Buch einen tiefen Blick auf die vielschichtigen Herausforderungen, denen Frauen in der modernen Welt gegenüberstehen. Dabei geht sie über das bloße Erfassen von Gefühlen hinaus und analysiert auch strukturelle Benachteiligungen wie den Gender Pay Gap und die Gender Data Gap. Ihr Werk ermutigt Frauen, sich gemeinsam gegen diese Ungerechtigkeiten zu erheben und

Weiterlesen

Handbuch Schmerzensgeld: Taggenaue Schmerzensgeldbemessung – Schmerzensgeldtabelle – Arbeitshilfen – Musterfälle

/ Februar 9, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Die Höhe des Schmerzensgeldes wird in der Regel auf der Grundlage verschiedener Faktoren festgelegt, einschließlich: Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Methode zur Berechnung des Schmerzensgeldes je nach Rechtsordnung variieren kann, da verschiedene Länder unterschiedliche Gesetze und Richtlinien haben. In einigen Fällen kann das Schmerzensgeld durch eine gerichtliche Entscheidung festgelegt werden, während in anderen Fällen eine außergerichtliche Vereinbarung

Weiterlesen

Hinrich Medau und seine Gymnastik (1890–1974) und seine Gymnastik: Von den Anfängen bis in die 1950er Jahre

/ Februar 8, 2024/ Biografien, Rehabilitation

Michael Krüger, Finn Kramer, Paula Giesler Hinrich Medau war ein deutscher Pädagoge und Heilpädagoge, der im 20. Jahrhundert lebte. Er entwickelte die sogenannte „Medau-Technik“, eine Bewegungstherapie, die insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen eingesetzt wird. Diese Therapie zielt darauf ab, die motorische Entwicklung und das Körpergefühl zu verbessern. Medau war ein Pionier auf dem Gebiet der Bewegungstherapie und sein Ansatz wird

Weiterlesen

Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Beiträge zur Erziehungshilfe)

/ Februar 8, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Daniel Kieslinger, Norbert Beck, Ralph Haar Das neue Buch bietet eine umfassende und detaillierte Betrachtung der Studiengänge der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik, mit einem Schwerpunkt auf der Praxis in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Es richtet sich speziell an junge Fachkräfte, die sich in dieses anspruchsvolle Arbeitsfeld einarbeiten. Das Onboarding in solchen Einrichtungen ist oft herausfordernd, daher bietet

Weiterlesen

Kloß im Hals?: Effektive Übungen, Alltagstipps und Selbstbehandlungen für einen beschwerdefreien Hals und Nacken

/ Februar 4, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Renate Bruckmann, Tilo Mörgen Menschen mit Halsbeschwerden ohne klaren medizinischen Befund könnten verschiedene Ursachen haben. Es könnte durch stressbedingte Verspannungen, Allergien, trockene Luft, Sprechgewohnheiten, Reizstoffe oder sogar psychosomatische Faktoren verursacht werden. Manchmal können auch anatomische Besonderheiten oder eine vorübergehende Überlastung des Halses eine Rolle spielen. Ständige Halsbeschwerden werden manchmal auf psychische Ursachen geschoben, aber oft resultieren sie aus alltäglichen Gewohnheiten,

Weiterlesen

Nährstoff-Therapie – Der Praxisleitfaden: Orthomolekulare Medizin richtig dosieren und anwenden. Vorbeugen und heilen mit Vitaminen, Mineralstoffen & Co.

/ Februar 3, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Helena Orfanos-Boeckel Dieses beeindruckende Werk überzeugt in jeder Hinsicht: Der Inhalt ist intelligent, jedoch nicht abgehoben, und stets auf dem neuesten Stand. Die Struktur ist durchdacht, das Layout unterstützt den Text optimal. Besonders lobenswert ist der umfassende Ansatz der Autorin, die nicht nur Laborwerte erklärt, sondern auch grundlegend darauf eingeht, wie diese interpretiert werden sollten. Ein wichtiges Merkmal: „Der Referenzbereich

Weiterlesen

Well-Aging

/ Februar 2, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Jung sein kannst du immer Andrea Sokol Ich verfolge Andrea Sokol schon seit einer langen Zeit auf ihrem YouTube-Kanal „Ohlala & Solala“, wo sie faszinierende Gesundheitsthemen behandelt und beeindruckende sowie unkomplizierte Kochrezepte präsentiert. In ihrem Buch „Well Aging“ gelingt es ihr auf spielerische, interessante und informative Weise, die vielfältigen Einflüsse auf den Alterungsprozess darzustellen. Die Publikation umfasst aktuellste Forschungsergebnisse zu

Weiterlesen

Therapie-Tools Angststörungen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools)

/ Februar 2, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation, Sachbuch

Ein neues bedeutsames Buch aus der Serie „Therapie-Tools“ des Beltz-Verlages wurde veröffentlicht. Das Hauptziel dieser Buchreihe besteht darin, das Tätigkeitsfeld für Psychotherapeuten zu erweitern. Jedes Buch beinhaltet Fragebögen, Übungen, Hausaufgaben und Arbeitsblätter, die auf den jeweiligen therapeutischen Ansatz oder ein spezifisches Setting abgestimmt sind. Alle Arbeitsblätter sind auch online verfügbar und können heruntergeladen werden. Der Fokus dieses Werkes liegt auf

Weiterlesen

Wenn die Familie nicht guttut: Toxische Beziehungen erkennen und lösen

/ Januar 30, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

Annika Felber Toxische Beziehungen sind zwischenmenschliche Verbindungen, die negativ und schädlich für mindestens eine der beteiligten Personen sind. Hier sind einige Merkmale toxischer Beziehungen: Annika Felber hat einen herausragenden Ratgeber verfasst, der sich tiefgehend mit dem Thema toxische Beziehungen auseinandersetzt. In diesem Buch teilt sie nicht nur Erkenntnisse darüber, wie man schädliche Verhaltensweisen erkennt und Grenzen setzt, sondern geht auch

Weiterlesen

»Die meisten wollen einfach mal reden«: Strategien gegen Einsamkeit im Alter

/ Januar 30, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation

von Elke Schilling  „Alters­ein­sam­keit“ oder „Senio­ren­ein­sam­keit“ bezieht sich auf das Phänomen der sozialen Isolation oder Einsamkeit im Alter. Dies tritt auf, wenn ältere Menschen sich von sozialen Aktivitäten zurückziehen, ihre sozialen Kontakte abnehmen oder sich von der Gesellschaft abgeschnitten fühlen. Es kann verschiedene Gründe für Alters­ein­sam­keit geben: Alters­ein­sam­keit kann ernsthafte Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Einsame ältere Menschen

Weiterlesen