Krummes Holz

/ April 3, 2024/ Romane

Julja Linhof „Krummes Holz“ ist ein fesselnder Debütroman von Julja Linhof, der die Geschichte von Jirka im Sommer 1987 im Sauerland erzählt. Nach fünf Jahren kehrt der 19-jährige Jirka erstmals wieder auf den väterlichen Hof zurück, doch die Begrüßung ist alles andere als herzlich. Sein Vater ist abwesend, seine Schwester Malene zeigt kaum Interesse, und die Großmutter Agnes leidet an

Weiterlesen

Sonne an dunklen Tagen

/ April 3, 2024/ Romane

Deboarah Ellis In dem Buch geht es um das Leben in Afghanistan, speziell um Parvana, die Hauptfigur, und ihre Erlebnisse in verschiedenen Lebensphasen sowie im Kontext ihres Landes. Die Geschichte spielt im Sommer 2021, als die Taliban überraschend die Kontrolle über Afghanistan zurückgewannen und die Menschen verzweifelt versuchten, aus Kabul zu fliehen. Parvana ist zunächst Polizistin und leitet ein Frauenhaus

Weiterlesen

Das Flüstern des Lebens

/ April 3, 2024/ Romane

Katharina Fuchs In „Das Flüstern des Lebens“ von Katharina Fuchs wird die Geschichte einer unerwarteten Familienzusammenführung und einer späten Liebe erzählt. Der plötzliche Tod der wohlhabenden Kaffeeplantagenbesitzerin Corinna in Tansania führt dazu, dass ihre bisher unbekannte 14-jährige Tochter Hannah bei ihrer Schwester Doris in München unterkommt. Diese plötzliche Veränderung wirbelt das Leben der Familie durcheinander und bringt viele ungelöste Fragen

Weiterlesen

Europas Hunde

/ April 1, 2024/ Romane

Alhierd Bacharevičs Buch „Die Hunde Europas“ ist ein literarisches Meisterwerk, das in Weißrussland bereits eine große Fangemeinde gefunden hat. Es ist nicht nur ein Roman, sondern ein beeindruckendes Monument der modernen Literatur. Der Roman erstreckt sich über 900 Seiten und bietet den Lesern eine faszinierende Mischung aus Poesie, Geheimnis und tiefgründigen Geschichten. Besonders bemerkenswert ist die Schaffung der Sprache „Balbutta“

Weiterlesen

Das Opernhaus: Rot das Feuer

/ März 29, 2024/ Romane

„Das Opernhaus – Rot das Feuer“ entführt die Leser erneut in das prächtige Dresden des Jahres 1849 und ist der zweite Band der Semperoper-Trilogie von Anne Stern. Die Geschichte dreht sich um Elise Spielmann, deren Leben von einer unglücklichen Ehe und verdrängten Gefühlen geprägt ist. Ihre einzige Freude scheint ihre adoptierte Tochter Netty zu sein, deren tänzerisches Talent sie bewundert,

Weiterlesen

Kreuzschmerzen

/ März 27, 2024/ Romane

Maren Lassander „Kreuzschmerzen“ entführt die Leser in eine fesselnde Welt voller Geheimnisse und Abenteuer. Die Hauptfiguren sind L., eine Archäologiestudentin mit einer unkonventionellen Einstellung zu Religion, und Jorne Serrano, ein ehemaliger Bergführer mit starken religiösen Gewissensbissen. Gemeinsam arbeiten sie für einen Antiquitätenhändler und stehlen wertvolle Sakralgegenstände aus Kirchen und Klöstern in der Schweiz. Obwohl sie von der Polizei gesucht werden,

Weiterlesen

Herr G. hat Angst: Und macht sich auf eine Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität

/ März 27, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation, Romane

Thorsten Glotzmann „Herr G hat Angst“ ist eine einfühlsame und tiefgründige Erzählung, die sich mit dem allgegenwärtigen Thema der Angst auseinandersetzt. Die Hauptfigur, Herr G, verkörpert einen jeden von uns, der sich täglich mit den Ängsten und Unsicherheiten des Lebens konfrontiert sieht. Durch die Bedrohungen der Welt, sei es durch Krisen, Kriege oder Naturkatastrophen, fühlt er sich regelrecht erdrückt, wie

Weiterlesen

Die Frauen vom Café Núria: Die Barcelona-Trilogie

/ März 26, 2024/ Romane

Montserrat Roig, Kirsten Brandt, Ursula Bachhausen „Die Frauen vom Café Nuria“ von Montserrat Roig ist eine fesselnde Barcelona-Trilogie, die sich über drei Generationen erstreckt und die Geschichte von Frauen erzählt, die in einer zutiefst männlich geprägten Gesellschaft nach Selbstbestimmung streben. Der Roman beginnt im Barcelona des Fin de Siècle und führt uns durch die Wirren des spanischen Bürgerkriegs bis hin

Weiterlesen

Kinder der Gewalt: Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen

/ März 25, 2024/ Romane

Julian Hans „Kinder der Gewalt“ von Julian Hans ist eine tiefgründige Analyse der russischen Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf ihre Reaktionen auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Als erfahrener Journalist wirft Hans einen Blick auf verschiedene Kriminalfälle der letzten Jahre, die er als Schlüssel zum Verständnis der russischen Stimmung betrachtet. Das Buch beginnt mit schockierenden Beispielen von Gewalt und Korruption,

Weiterlesen

Was geht, Annegret?

/ März 21, 2024/ Romane

Franka Bloom „Was geht, Annegret?“ ist ein herzerwärmender Roman von Franka Bloom, der im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Annegret Schluff, eine 69-jährige Frau, die frisch verwitwet und mit einem Berg Schulden konfrontiert ist. Ihr Haus in Ostfriesland gehört nun der Bank, und sie steht vor der Herausforderung, ihr vertrautes Dorfleben aufzugeben. Während ihre Tochter Julia

Weiterlesen