Die Psalmen gehören zu den ältesten und bekanntesten Texten der Bibel. Sie sind Lieder und Gebete, die Menschen seit über 2.000 Jahren begleiten. Ihre poetische Sprache spricht von Freude, Dankbarkeit, Vertrauen, aber auch von Angst, Zweifel und Leid. Gerade weil sie so ehrlich sind, fühlen sich bis heute viele Menschen von den Psalmen verstanden und getragen.
In „psalmós“ nimmt uns der Geigenbauer und Bestseller-Autor Martin Schleske mit auf eine Reise in diese besondere Welt der Psalmen. Einige Texte stammen aus seinem bekannten Werk WerkZeuge, andere sind neue Betrachtungen. Zusammen ergeben sie ein Buch, das den Leserinnen und Lesern die Psalmen als lebendige Begleiter im Alltag näherbringt.
Psalmen als Lebensbegleiter
Martin Schleske schreibt in einer klaren und zugleich tiefen Sprache. Für ihn sind die Psalmen keine alten Texte, die man nur aus der Kirche kennt. Er versteht sie als Freunde, Begleiter und Lehrer, die uns etwas Wichtiges über das Leben sagen können. Man kann sie, so Schleske, „bitten wie Boten, die uns etwas mitteilen sollen“. Manche Psalmen sprechen Trost, andere ermutigen, wieder andere helfen, das eigene Leben ernst zu nehmen und trotzdem liebevoll anzunehmen.
Besonders eindrücklich ist der Gedanke, dass auch Leid und Schmerz Teil der Liebe zum Leben sein dürfen. Die Psalmen verleihen diesen Erfahrungen Worte, die über Jahrtausende hinweg gültig geblieben sind. Sie sagen: „Du bist mit deinen Gefühlen nicht allein.“
Kunst und Spiritualität im Einklang
Ergänzt werden Schleskes Betrachtungen durch die Aquarelle des bekannten Künstlers Andreas Felger. Seine Bilder öffnen Räume für Stille, Farben und Emotionen. Sie laden dazu ein, die Worte nicht nur zu lesen, sondern auch innerlich nachklingen zu lassen. So entsteht ein Buch, das Text und Bild in einen Dialog voller Tiefe und Schönheit bringt.
Ein Wort, das Hoffnung schenkt
Ein zentrales Zitat im Buch stammt aus dem Psalm 16:
„Du tust mir kund den Weg zum Leben.“
Für Schleske steckt darin die Botschaft, dass jeder Mensch eine innere Führung erfahren kann – eine Ahnung davon, was gut, heilend und sinnvoll ist. Gerade in unserer heutigen Zeit, die oft von Unsicherheit, Druck und Krisen geprägt ist, kann diese Zusage eine Quelle von Orientierung und Hoffnung sein.
Ein edles Geschenk
„psalmós“ ist nicht nur inhaltlich ein wertvolles Buch, sondern auch in seiner Gestaltung. Es ist durchgehend vierfarbig gedruckt, mit Schutzumschlag, einer edlen Buchdecke und einem Lesebändchen ausgestattet. Damit eignet es sich wunderbar als Geschenk – sei es für einen besonderen Anlass, für Menschen, die Trost suchen, oder für alle, die Freude an schöner Sprache und Kunst haben.
Für wen ist dieses Buch?
- Für Menschen, die die Psalmen neu entdecken möchten.
- Für Leserinnen und Leser, die spirituelle Texte lieben und Inspiration für ihr eigenes Leben suchen.
- Für alle, die ein Buch schätzen, das sowohl geistlich nährt als auch ästhetisch begeistert.
Martin Schleske gelingt es, uralte Texte in die Sprache unserer Gegenwart zu übersetzen. Er zeigt, dass die Psalmen nicht verstaubt oder unnahbar sind, sondern mitten ins Herz des modernen Menschen sprechen. Sie ermutigen, das Leben in all seinen Facetten ernst zu nehmen – und es zugleich voller Liebe zu umarmen.
Fazit:
„psalmós – Die Weisheit der Psalmen“ ist ein Buch, das innere Stärke, Trost und Lebensfreude schenkt. Es verbindet die Tiefe biblischer Weisheit mit der einfühlsamen Sprache eines Künstlers, der selbst das Leben in seiner ganzen Zerbrechlichkeit kennt. Mit den stimmungsvollen Aquarellen von Andreas Felger entsteht ein Werk, das den Leser begleitet wie ein guter Freund.
Ein Buch zum Verschenken, zum Meditieren, zum Wiederentdecken der Psalmen – und vor allem zum Staunen darüber, wie zeitlos und lebendig diese alten Texte heute noch sind.
- Herausgeber : bene!
- Erscheinungstermin : 1. August 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 216 Seiten
- ISBN-10 : 3963403470
- ISBN-13 : 978-3963403477
- Abmessungen : 17.7 x 1.8 x 24.4 cm
- 26 Euro