/ November 13, 2025/ Buch

Also, ich habe selten ein Buch in der Hand gehabt, das mich gleichzeitig so zum Schmunzeln bringt, nachdenklich macht und einfach nur fasziniert. „Staying Alive“ ist genau so ein Ding. Alex Solman und Gereon Klug haben hier ein echtes Schmuckstück geschaffen – 210 Porträts von Menschen, die unsere Kultur geprägt haben, von Musiklegenden wie David Bowie, Prince oder Aretha Franklin, bis zu Mode-Ikonen wie Karl Lagerfeld und Filmgrößen wie David Lynch. Dazu noch 80 knackige, witzige und oft tiefsinnige Texte – fertig ist ein Buch, das man einfach lieben muss.

Was mir sofort aufgefallen ist: Die Illustrationen sind unglaublich vielseitig. Solman hat einen total eigenen Stil, der von ganz cleanen, fast schon sachlichen Linien über psychedelische, emotional aufgeladene Bilder bis zu witzigen, leicht bissigen Karikaturen reicht. Manchmal sieht man die Figuren und denkt: „Wow, das bin ja ich im Geiste der Achtziger!“ und manchmal lachen einem die Gesichter so frech entgegen, dass man den Kopf schütteln muss. Besonders klasse: Man erkennt sofort den Humor des Zeichners, ohne dass die Ehrfurcht vor den Persönlichkeiten verloren geht.

Die Texte von Klug sind ein Traum. Kurz, pointiert, manchmal fast absurd witzig, aber immer treffend. Man merkt, dass hier jemand wirklich Spaß daran hatte, Nachrufe auf Menschen zu schreiben, die die Welt ein Stückchen bunter gemacht haben. Ob Bud Spencer, Karl Dall oder Herbert Feuerstein – man bekommt in wenigen Sätzen ein Gefühl dafür, warum diese Leute so besonders waren. Mein absolutes Highlight: die Zusammenarbeit von Solman und Klug beim Nachruf auf Fips Asmussen. Die Karikatur selbst ist schon ein Knaller, aber die zehn besten Witze dazu in Klugs Worten – das ist einfach genial. Ich musste mehrmals laut lachen, gleichzeitig hatte ich aber auch das kleine melancholische Gefühl, dass diese Leute wirklich fehlen.

Besonders cool finde ich, dass das Buch nicht nur die Superstars abfeiert, die jeder kennt, sondern auch Musikerinnen, Comic-Künstler und Kultfiguren, die vielleicht nicht weltberühmt, aber unglaublich kreativ waren. DJ Patex, Pauline Oliveros, Mika Vainio oder die Comic-Legenden wie Erika Fuchs, Uli Stein, Al Jaffee – alle haben hier ihren Platz. So bekommt man eine richtig gute Mischung aus großen Namen und Geheimtipps, die einem zeigen, wie bunt unsere Kultur ist und wie viele geniale Köpfe leider schon gegangen sind.

Die Texte selbst sind oft kurz, aber extrem wirkungsvoll. Gerade bei Humoristen wie Rainer Brandt oder Karl Dall merkt man, wie treffend Klug den Charakter der Personen einfängt – manchmal surreal, manchmal einfach nur zum Lachen, aber immer liebevoll. Man merkt, dass hier viel Respekt drinsteckt, selbst wenn die Texte augenzwinkernd und verspielt sind.

Für mich ist „Staying Alive“ ein Buch, das man nicht nur einmal durchblättert. Es lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen, einzelne Porträts zu studieren, Texte laut vorzulesen und zwischendurch einfach mal über die eigenen Lieblingskünstler nachzudenken. Es ist kein klassisches Nachrufbuch, sondern eher ein Geschenk für die Überlebenden, wie es die Autoren selbst sagen. Ein Geschenk, das zeigt: Diese Menschen leben in unserer Erinnerung weiter, in unserer Kultur, in unseren Ohren, Augen und Herzen.

Das Layout, die hochwertige gebundene Ausgabe, die Mischung aus Schwarz-Weiß-Zeichnungen und punktuell eingesetztem Text – alles ist sehr durchdacht. Man spürt, dass das Buch mit Liebe und Leidenschaft gemacht wurde. Es hat diesen besonderen Charme, der einem sagt: Hier wurde nicht einfach irgendwas zusammenkopiert, hier steckt richtig Herzblut drin.

Kurz gesagt: „Staying Alive“ ist ein Muss für alle, die Musik, Kunst, Film, Comics und Kultur im Allgemeinen lieben. Ein Buch zum Staunen, Lachen und Erinnern – und ganz ehrlich, ich habe selten so viel Spaß beim Durchblättern eines Buches gehabt, das gleichzeitig auch ein bisschen melancholisch ist. Die Mischung aus Humor, Respekt und Kreativität macht es einzigartig. Wer Lust hat, die größten Idole unserer Zeit neu zu entdecken oder einfach noch einmal richtig zu feiern, was sie geleistet haben, sollte sich dieses Buch unbedingt holen.

Fazit:
Humorvoll, tiefsinnig, liebevoll gestaltet – ein Buch, das einen inspiriert, unterhält und ein bisschen nachdenklich macht. Alex Solmans Zeichnungen plus Gereon Klugs Texte = perfektes Teamwork. Einfach verdammt gut!

  • Herausgeber ‏ : ‎ DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. Oktober 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 375582017X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3755820178
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.5 x 2.8 x 18.6 cm
  • 20 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*