von Hans Hopf
Hans Hopf hat mich schon mit anderen Büchern begeistert, so bin ich neugierig auf sein neuestes Werk. Er hat die Fähigkeit Dinge klar zu beschreiben und sie tiefgehend auf den Punkt zu bringen.
Ich finde dieses Buch „Jungen verstehen“ sollten alle Eltern zumindest ein Mal gelesen haben – es ist ein einzigartiges Buch.
Hopf fordert: Jungs brauchen Eltern, die im guten Sinne autoritär und nicht partnerschaftlich agieren.
Er
ist der Meinung das Jungen (und Mädchen) lernen müssen die Unlust
auszuhalten und Befriedigungen aufzuschieben. Die Jungen benötigen
dazu Eltern, die ihnen ein mutiges NEIN entgegensetzen.
Von
Hopf werden spannende Jungenthemen wie „digitale Welt“,
„Pornographie und Sexualisierung“, „elterliche Beziehung“,
„Macho und Muttersöhnchen“, „Aggression“ und die
„ADHS-Frage“ aufgegriffen. Hopf hinterfragt Ideologien und
dogmatische Ãœberzeugungen.
Hopf ist der Meinung das Jungen bei neutraler Haltung und gleichschwebender Aufmerksamkeit bevorzugt mit Klötzen spielen, mit Autos und mit Technik.“ Er legt immer wieder die Finger in die Wunde: Söhne brauchen den Vater als Vorbild, Lehrer, aber auch als Rivalen.
Der Sohn findet erst in der Identifizierung mit dem Vater er zu seiner eigenen männlichen Identität.
Das Fazit von Hopf nach 45 Jahren Kinderspsychoanalyse lautet: Wenn Jungen auf präsente Väter treffen, die sie liebevoll und konsequent begrenzen, können sie sich zum reifen Mann entwickeln.
Das
Buch ist sehr gut dafür geeignet, immer mal wieder hineinzuschauen,
auch wenn man das Buch bereits schon gelesen hat. Hier findet der
Leser immer wieder sehr verständliche und nachvollziehbare
Ratschläge und Erklärungen, wieso sich bestimmte Jungen so oder so
entwickeln und was es braucht, um ggf. negativ auftretende
Entwicklunsverläufen entgegenzuwirken oder diese erst nicht
entstehen zu lassen.
Eltern
werden eingeladen, sich selber zu hinterfragen und Jungen nicht nur
als die „schlimmen“, als „das schwierige Geschlecht“
wahrzunehmen, sondern auch als „liebenswert“.
Der
Autor zeigt sehr deutlich und sehr verständlich in seinem Buch auf,
warum heutzutage so viele Jungen unter einen so großen
(unstillbaren) Vaterhunger leiden und welche Folgen sich daraus
sowohl für betroffene Jungen als auch für unsere Gesellschaft
ergeben.
Man
merkt das dieses Buch aus
jahrzehntelanger Berufserfahrung entwickelt wurde.
Wir sollten unseren Jungen endlich wieder die Aufmeksamkeit zukommen lassen. Sie brauchen diese Aufmerksamkeit um sich positiv etwickeln zu können.
Es ist ein Buch, das zusätzlich über entwicklungsspezifische Faktoren informiert, psychologische Erkenntnisse vermittelt und trotz der hohen Sachkenntnis des Autors nie belehrend wirkt.
- Broschiert:Â 223 Seiten
- Verlag:Â Klett-Cotta; Auflage: 2. Druckaufl. (28. Juli 2019)
- Sprache:Â Deutsch
- ISBN-10:Â 3608961917
- ISBN-13:Â 978-3608961911
- Größe und/oder Gewicht: 13,7 x 2,5 x 21,1 cm
Weitere Bücher des Verlags
https://bibliomaniacs.de/das-humor-buch/