Wow – was für eine Geschichte! Schon auf den ersten Seiten entführen uns die Autorinnen in eine Welt, die faszinierender kaum sein könnte: Über den Wolken glitzern schwebende Städte, Orte voller Licht, Technik und Fortschritt. Doch unter ihnen – weit unten – liegt eine Welt, die in Dunkelheit und Armut versinkt. Zwei Reiche, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Und genau zwischen diesen Welten prallen zwei Schicksale aufeinander, die alles verändern werden.
Als Prinz North aus dem Wolkenland mit seinem Flugzeug abstürzt, glaubt er zunächst an einen technischen Fehler. Für ihn ist alles erklärbar – Wissenschaft, Logik, Technik. Doch für Nimh, die geheimnisvolle Göttin der Welt darunter, ist sein Fall ein Zeichen. Eine uralte Prophezeiung scheint sich zu erfüllen, und sie ist überzeugt: North ist Teil ihres Schicksals.
Nimh ist keine gewöhnliche junge Frau. Sie gilt als lebende Göttin, verehrt und gefürchtet zugleich. Niemand darf sie berühren – ein einziger Kontakt würde alles zerstören. Trotzdem trägt sie den brennenden Wunsch in sich, ihr Volk vor Hunger, Dunkelheit und Leid zu retten. Doch viele im „Unten“ glauben nicht mehr an die Macht der Götter, und ihre Gegner lauern überall.
North hingegen will einfach nur zurück nach Hause – zurück in den Himmel, zu seiner fliegenden Stadt. Doch als er auf Nimh trifft, wird sein rationales Weltbild auf den Kopf gestellt. Magie, Prophezeiungen, sprechende Katzen? Das alles klingt für ihn wie ein Märchen – bis er merkt, dass nicht alles mit Wissenschaft zu erklären ist.
Gemeinsam machen sich die beiden auf eine gefährliche Reise, die sie durch stürmische Nebel, uralte Ruinen und dunkle Geheimnisse führt. Dabei entsteht zwischen ihnen etwas, das sie beide nicht erwartet hätten – eine zarte Verbindung, die sie eigentlich nicht zulassen dürfen. Denn eine Göttin darf nicht berührt werden…
Was diese Story so besonders macht, ist die unglaubliche Mischung aus Fantasy, Dystopie und Science-Fiction. Magie trifft auf Maschinen, Prophezeiungen auf Flugtechnik, Glauben auf Logik. Die Welt, die Kaufman und Spooner erschaffen haben, ist bildgewaltig, spannend und einfach anders – voller Geheimnisse, Gefahren und Wunder.
Schon der Auftakt fesselt, und die Geschichte wird von Seite zu Seite intensiver. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Nimh und North – beide in der Ich-Form, was sie besonders greifbar und sympathisch macht. Man spürt Nimh’s Unsicherheit und ihren Mut ebenso wie Norths Erstaunen über diese fremde Welt, in der Magie und Glaube mehr zählen als Technik.
Die Dialoge sind witzig und lebendig, die Action-Szenen mitreißend, und dazwischen gibt es immer wieder leise, emotionale Momente, die mitten ins Herz treffen. Besonders schön ist auch der kleine tierische Begleiter – eine Katze, die mit Humor und Charme für Auflockerung sorgt.
Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Zwischen Nimh und North knistert es schnell, und obwohl ihre Beziehung durch das „Berührungsverbot“ kompliziert ist, spürt man die Verbindung zwischen ihnen auf jeder Seite. Ja, vielleicht entwickelt sich das alles etwas schnell – aber in einer Welt, in der Götter fallen und Prinzen vom Himmel stürzen, darf es ruhig ein bisschen Magie der Liebe geben.
Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse – Geheimnisse werden gelüftet, Allianzen verraten, und schließlich wartet ein Cliffhanger, der einem den Atem raubt. Gerade wenn man denkt, man hat alles verstanden, reißen Kaufman und Spooner das Tor zur nächsten Geschichte weit auf. Der zweite Band, „Beyond the End of the World“, verspricht noch mehr Spannung, Gefühl und Abenteuer.
Fazit:
„The Other Side of the Sky – Die Göttin und der Prinz“ ist ein fantastisches, gefühlvolles und spannendes Abenteuer zwischen Himmel und Erde. Eine Geschichte über Glauben und Wissenschaft, über Mut, Schicksal und Liebe.
Wer Geschichten mit außergewöhnlichen Welten, starken Figuren und einer Prise Romantik liebt, wird diese Geschichte verschlingen! Ein absolut gelungener Mix aus Fantasy, Dystopie und Science-Fiction, der von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.
- Herausgeber : GOYA libre
- Erscheinungstermin : 19. Oktober 2022
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3833745312
- ISBN-13 : 978-3833745317
- Lesealter : Ab 13 Jahren
- Abmessungen : 14.2 x 14.5 x 0.7 cm
