Georg Dodegge, Andreas Roth: Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht

/ Juni 25, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

von Georg Dodegge, Andreas Roth Es gibt keine genauen Zahlen über offizielle Betreuungen, die vom Amtsgericht angeordnet wurden. Es gibt verschiedene Arten von rechtlichen Betreuungen, die parallel existieren: ehrenamtliche, professionelle und staatliche Betreuungen. Im Jahr 2015 wurden schätzungsweise 1,25 Millionen Menschen betreut, hauptsächlich von Familienmitgliedern oder professionellen Betreuern. Etwa 537.000 ehrenamtliche Betreuer kümmern sich jeweils um eine Person. Es gab

Weiterlesen

Wenn Liebe toxisch wird. Wie du Warnsignale erkennst, dich aus einer toxischen Beziehung befreist und wieder zu dir findest

/ Juni 23, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Ruth Marquardt und Sandra Günther Wow, ich bin total begeistert von diesem Buch! Ich bin gerade sprachlos, wie großartig es ist. Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden, um meine Begeisterung auszudrücken. Zunächst einmal möchte ich den außergewöhnlichen Schreibstil loben. Bei einem Thema, das so sensibel ist, besteht die Gefahr, dass der Ton belehrend oder überheblich wird. Doch

Weiterlesen

(M)ein autistisches Kind kommt in die Kita: Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte

/ Juni 15, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Autismus ist eine eigenständige Art des Menschseins, die als Behinderung wahrgenommen wird, weil unsere Gesellschaft Neurodiversität noch nicht vollständig anerkennt und schätzt. Autismus repräsentiert eine einzigartige Form des Menschseins, die als Behinderung klassifiziert wird, aufgrund der fortwährenden Ablehnung von Neurodiversität in unserer Gesellschaft. Die Existenz des Autismus zeugt von einer extremen Variante des Menschseins, die nur deshalb als behindernd betrachtet

Weiterlesen

Genehmigungen bei Betreuung und Bevollmächtigung: Ein Leitfaden mit zahlreichen Fallbeispielen 

/ Juni 15, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Die Reform des Betreuungsrechts 2023 legt einen größeren Fokus auf den ausdrücklichen Wunsch und Willen der Menschen, die betreut werden. Betreuer*innen haben die Aufgabe, Menschen dabei zu unterstützen, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Dabei soll der persönliche Wunsch und Wille der betreuten Person im Vordergrund stehen, und Entscheidungen in ihrem Namen sollen die Ausnahme sein. Die zukünftige Betreuung wird auf bestimmte

Weiterlesen

Gute Pflege braucht Kraft. Selbsthilfe für pflegende Angehörige

/ Juni 12, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Nicole Lindner In „Gute Pflege braucht Kraft“ setzt Nicole Lindner ihre Erfahrungen als langjährige Pflegerin und betreuende Tochter ein. Sie teilt Einblicke und Tipps, wie Pflegende ihre eigene Gesundheit bewahren können. Der Fokus liegt darauf, trotz liebevoller Fürsorge für pflegebedürftige Angehörige sich selbst nicht zu vernachlässigen. Lindner betont die langfristige Herausforderung der Pflege und zeigt Wege auf, dem Burnout entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Ich möchte tiergestützt arbeiten!: Einstieg in die pädagogische und soziale Praxis mit Hund

/ Juni 3, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Caroline Kohlmey In diesem Arbeitsbuch mit dem Titel „Ich möchte tiergestützt arbeiten!“ wird eine umfassende Darstellung und Leitfaden für den Einstieg in die tiergestützte Arbeit mit Hunden geboten. Es vermittelt einen klaren Überblick über diesen Ansatz und hilft bei der Orientierung für den Beginn der Arbeit mit Hunden in pädagogischen und sozialen Kontexten. Das Buch beschreibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten dieser Methode,

Weiterlesen

Yoga-Therapie in der Praxis: Basiswissen aus Medizin und Psychologie · Asanas und Pranayamas therapeutisch eingesetzt · Individuelle Übungsbeispiele

/ Juni 1, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

von Bitta Boerger (Autor), Dr. med. Judith Schäfer Daniel Helbig Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die ihren Ursprung in Indien hat und Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Es umfasst verschiedene körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Entspannungstechniken. In der Yoga-Therapie werden therapeutische Ansätze aus Medizin und Psychologie in die Praxis integriert. Durch den Einsatz von Asanas und Pranayamas werden gezielt körperliche und

Weiterlesen

Sternstunden in der Psychomotorik

/ Mai 19, 2023/ Ratgeber, Rehabilitation

Psychomotorik ist ein pädagogisches und therapeutisches Konzept, das sich mit der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Erwachsenen befasst. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Psyche“ (für den Geist, die kognitive und emotionale Entwicklung) und „Motorik“ (für die körperliche Bewegung) zusammen. Die Psychomotorik betrachtet die enge Verbindung zwischen Körper, Geist und sozialer Entwicklung. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen

Weiterlesen

Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird: Gute Hygienepraxis, gute Herstellungspraxis und HACCP-gestützte Maßnahmen – Aktualisierte … und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie

/ April 30, 2023/ Rehabilitation, Sachbuch

Das vorliegende Werk stellt eine umfassende, überarbeitete Arbeitsversion für die praktische Umsetzung im gemeinsamen Kochen und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie dar. Es integriert bewährte Hygienepraktiken, gute Herstellungspraktiken und HACCP-gestützte Maßnahmen. Die Aktualisierung erfolgte unter Berücksichtigung neuer fachlicher Erkenntnisse sowie laufender Änderungen in den DIN-Normen. Das Anerkennungsverfahren gemäß der VO (EG) 852/2004 ist zwar noch nicht abgeschlossen, dennoch wurde aufgrund hoher

Weiterlesen

When You’re Ready, This Is How You Heal: Lass los und finde zu dir selbst 

/ April 29, 2023/ Rehabilitation

Von einer Freundin hörte ich : Ich wanderte orientierungslos durch die Flure der Bibliothek, als ich versehentlich ein Buch aus dem Regal nahm, es öffnete und einen Ausschnitt las. Dieser Abschnitt bewegte mich fast zum Weinen und ich empfand es als ein Zeichen, dass es etwas war, das ich unbedingt lesen sollte. Diese Aussage ermutigte mich dazu, das Buch zu

Weiterlesen