a3
„Ohne Stuhl ist cool!“ von Andrea Erkert ist ein Buch, das sofort Lust macht, den Morgenkreis in der Kita völlig neu zu entdecken – dynamisch, kreativ und ohne einen einzigen Stuhl! Wer dachte, Morgenkreise seien immer gleich: alle sitzen brav im Kreis, singen ein Lied und warten auf die nächsten Anweisungen, wird hier eines Besseren belehrt. Erkert zeigt, dass der Start in den Kita-Tag so viel lebendiger, bewegter und abwechslungsreicher sein kann – drinnen wie draußen.
Der Kern des Buches ist genial einfach: Weg mit den Stühlen! Statt still zu sitzen, dürfen Kinder rennen, springen, klettern, lauschen, fühlen und miteinander spielen. Bewegung, Kreativität, Teamwork und Fantasie werden so auf spielerische Weise miteinander verknüpft. Die Kinder erleben den Morgenkreis nicht nur als Routine, sondern als echtes Erlebnis – etwas, auf das sie sich jeden Tag freuen.
Das Buch bietet eine riesige Vielfalt an Ideen, die direkt umsetzbar sind. Angefangen bei der Begrüßung: „Hallo liebe Sonnengruppe“ lädt die Kinder ein, spielerisch einen Kreis zu bilden, Begrüßungslieder zu singen und erste Bewegungsimpulse zu setzen. Danach geht es weiter mit Spielen wie „Grashüpfer und Springmäuse“, die Lauf-, Geschicklichkeits- und Reaktionsspiele enthalten – perfekt, um Energie abzubauen und gleichzeitig die Motorik zu fördern.
Teamarbeit und Kooperation kommen nicht zu kurz: In „Hand in Hand geht’s gut“ messen sich die Kinder gegen die Zeit, lernen gemeinsam Aufgaben zu bewältigen und erleben, wie Teamgeist richtig Spaß machen kann. Wer lieber die Fantasie trainiert, findet in „Ratefuchs und Windgeschichten“ eine Vielzahl von Erzähl- und Rollenspielen, Reimübungen und kleinen Geschichten, die die Kreativität anregen und Sprachkompetenz fördern.
Auch Sinne und Achtsamkeit werden spielerisch geschult: „Mit allen Sinnen durch den Kreis“ bietet Beobachtungs-, Lausch- und Fühlspiele, die Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren. Wer den Morgenkreis etwas ruhiger ausklingen lassen möchte, wird bei „Sanfte Klänge und Mäusetänze“ fündig: Atem- und Entspannungsübungen helfen den Kindern, wieder runterzukommen und den Tag gelassen zu starten. Den Abschluss bilden Spiele, die Feedback und gemeinsames Reflektieren ermöglichen – spielerisch, wertschätzend und motivierend.
Besonders wertvoll: alle Spiele sind erprobt, leicht umsetzbar und flexibel für drinnen, draußen, kleine und größere Gruppen. Sie eignen sich für Krippe, Kita, Tagesmütter, Tageseltern, aber auch für Eltern oder Großeltern, die Kindern zwischen 3 und 6 Jahren abwechslungsreiche Bewegung und Spielzeit bieten möchten.
Was das Buch auszeichnet, ist die Leichtigkeit und Freude, die von jeder Seite sprüht. Erkert vermittelt nicht nur konkrete Methoden, sondern weckt Begeisterung für Bewegung, Kreativität und gemeinsames Erleben. Man merkt sofort, dass hier Praxiserfahrung auf kreative Ideen trifft – alles ist kindgerecht, motivierend und alltagsnah.
Fazit:
„Ohne Stuhl ist cool!“ ist ein wahres Schatzkästchen für alle, die den Morgenkreis in Kindergarten und Kita zu einem lebendigen, spielerischen, kreativen und bewegten Highlight machen wollen. Ein Buch, das nicht nur die Kinder begeistert, sondern auch den Erzieherinnen, Eltern und Betreuungspersonen das Lächeln ins Gesicht zaubert. Bewegung, Spaß, Kreativität und Kooperation – alles in einem Band, schnell einsetzbar und für jeden Tag geeignet. Einfach ein Must-Have für alle, die Kinder beim Start in den Tag inspirieren wollen!
- Herausgeber : Kaufmann, Ernst
- Erscheinungstermin : 31. Juli 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 96 Seiten
- ISBN-10 : 3780652005
- ISBN-13 : 978-3780652003
- Abmessungen : 21.1 x 1 x 27.2 cm
