Mein Leben in deinem

/ März 26, 2023/ Romane

Sam + Nisha Das Buch „Mein Leben in Deinem“ ist keine romantische Liebesgeschichte, obwohl es einige romantische Elemente enthält. Es handelt von Sam und Nisha, zwei Frauen in ihren Vierzigern, die sich nicht kennen, aber deren Leben in diesem Buch etwas durcheinander geraten. Sam ist eine hart arbeitende Mutter einer 19-jährigen Tochter und Ehefrau eines depressiven und arbeitslosen Mannes, der

Weiterlesen

Das Summen. Die Ereignisse am Sequoia Crescent

/ März 22, 2023/ Romane

Herausgeber ‏ : ‎ GOYA; 1. Edition (16. März 2023) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3833745797 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833745799 Abmessungen ‏ : ‎ 12.8 x 4 x 20.5 cm

BILDRAUSCHEN: Ein Bronski Krimi

/ März 18, 2023/ Romane

Im Winter-Szenario von Tirol spielt die Handlung des Romans, in dem der Pressefotograf David eine berufliche Auszeit in den Bergen nimmt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird er von den Schatten seiner Vergangenheit verfolgt und als er in Tirol ankommt, findet der Pressefotograf David auf einer Schneewanderung eine Frauenleiche. Bronski gerät durch eine unglückliche Abfolge von Ereignissen in große Gefahr

Weiterlesen

Willkommen in Auschwitz: Erzählungen

/ März 16, 2023/ Biografien, Romane

„Willkommen in Auschwitz“ ist ein Buch, das im Bereich der Holocaust-Literatur als eines der bedeutendsten Werke gilt. Der polnische Autor Tadeusz Borowski war selbst Häftling im Konzentrationslager Auschwitz und hat seine eigenen Erfahrungen in seinen Kurzgeschichten verarbeitet. Das Buch wurde erstmals 1948 in Polen veröffentlicht und 1963 in deutscher Übersetzung veröffentlicht. In seinen Kurzgeschichten beschreibt Borowski das Leben in Auschwitz

Weiterlesen

Die Geschichte von Romana (Amadoka-Epos 1)

/ März 15, 2023/ Romane

Es gibt einen See namens Amadoka, aber er existiert heute nicht mehr. Früher gab es ihn und er war sehr bekannt. Aber irgendwann wurde er vergessen und tauchte nicht mehr auf Landkarten auf. Sofia Andruchowytsch benutzt den Namen des Sees als Symbol für das Vergessen und das Verlieren von Erinnerungen in der Ukraine. Der Roman erzählt die Geschichte der Ukraine

Weiterlesen

Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet 

/ März 15, 2023/ Romane

Susanne Wiborgs Buch „Der glückliche Horizont“ führt uns durch acht verschiedene Landschaften, einschließlich Wald und Wiese, Moor und Heide, Felder und Flüsse, Berge und Küsten. Das Buch bietet eine literarische, naturkundliche und historische Erkundung dieser Landschaften, die uns seit Jahrtausenden beeinflussen und von uns geprägt wurden. Obwohl wir glauben, diese Landschaften gut zu kennen, fragt das Buch danach, wer sie

Weiterlesen

Das Schweigen in mir 

/ März 12, 2023/ Romane

Eine stille junge Frau verharrt in ihrer Wohnung und beobachtet die alltäglichen Konflikte, die sich in ihrer Nachbarschaft abspielen. Als Außenseiterin nimmt sie aus sicherer Entfernung alles wahr, von Streitigkeiten und sexuellen Begegnungen bis hin zu glücklichen und unglücklichen Familien. Ihr Leben scheint stillzustehen, während alles um sie herum weitergeht. Die junge Frau hat den Bürgerkrieg in Syrien hautnah miterlebt

Weiterlesen

Die Psyche des Homo Digitalis: 21 Neurosen, die uns im 21. Jahrhundert herausfordern – Wie wir unsere psychische Widerstandskraft stärken und heil durch den digitalen Dschungel finden

/ März 10, 2023/ Romane

In seinem Buch „Die Psyche des Homo Digitalis“ beschäftigt sich der Psychotherapeut Johannes Hepp mit der wachsenden Rolle der Digitalisierung in unserem Alltag und wie diese unsere Psyche beeinflusst. Hepp beschreibt dabei, wie immer mehr Bereiche unseres Lebens von digitalen Technologien durchdrungen werden, angefangen von der Arbeit über die Freizeitgestaltung bis hin zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Dabei geht er auf die

Weiterlesen

Die mit den Wölfen heulen: Warum Menschen der totalitären Versuchung so schwer widerstehen können

/ März 6, 2023/ Romane

Mitläufer sind Menschen, die sich in einer Gruppe oder Gemeinschaft den Meinungen und Handlungen der Mehrheit anschließen, ohne kritisch zu hinterfragen oder eigene Überzeugungen zu vertreten. Sie passen sich an die herrschende Meinung an, auch wenn sie nicht immer mit ihren persönlichen Werten oder Moralvorstellungen übereinstimmt. Mitläufer können oft von Manipulation und Propaganda beeinflusst werden und sind anfällig für den

Weiterlesen