Eine qualitative Untersuchung zum Umgang mit Nichtwissen an Berufsfachschulen

von Irene Schumacher
Im Schulaltag sind Lehrerinnen und Lehrer mit zahlreichen Situationen konfrontiert, die nicht vorhersehbar sind, sich in den Anforderungen widersprechen und kaum Zeit für gründliches Nachdenken lassen.
Diese Herausforderungen prägen das professionelle Handeln von Lehrpersonen dennoch werden sie in der Ausbildung und in der Praxis kaum thematisiert. Die Studie beleuchtet die Wahrnehmung von Berufsfachschullehrpersonen. Wie nehmen Lehrpersonen Nichtwissen in Unterrichtssituationen wahr? Welche Strategien wenden sie an, um damit umzugehen? Irene Schumacher zeigt Ansätze auf, wie Lehrpersonen auf einen professionellen Umgang mit Nichtwissen vorbereitet werden können.
Zunächst liest der Leser über die Erziehungswissenschaft und Nichtwissen im Kontext gesellshaftlicher und wissenschaftlicher Entwicklungen. Dann wird der Begriff „Nichtwissen“ beleuchtet. Dann liest man über Forschungen zu dem Thema und deren Ergebnisse. Wie wird Nichtwissen wahrgenommen, wie geht man damit um…
Ein umfangreiches Werk, das alle lesen sollten die mit der Materie zu tun haben!
- Taschenbuch:Â 224 Seiten
- Verlag:Â hep verlag; Auflage: 1. (1. Oktober 2018)
- Sprache:Â Deutsch
- ISBN-10:Â 3035510903
- ISBN-13:Â 978-3035510904
- Verpackungsabmessungen:Â 22,4 x 15,2 x 1,5 cm
Weitere Bücher des Verlags