/ November 22, 2018/ Ratgeber, Rehabilitation

Wenn jemand körperlich, geistig oder seelisch behindert ist oder in Gefahr ist, behindert zu werden, hat er ein Recht auf Hilfe. Laut Gesetz müssen diese Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen, um ihre Behinderung zu vermeiden, zu beseitigen oder ihre Folgen zu mildern. Dazu gehört auch die Unterstützung, die behinderte Menschen dabei hilft, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, insbesondere im Berufsleben. Um behinderte Menschen und die, die von Behinderung bedroht sind, in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen und Benachteiligungen zu vermeiden, bekommen sie besondere Sozialleistungen, die ihnen dabei helfen, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Diese Hilfe sollte so gut und umfassend wie möglich sein und auf die Bedürfnisse jeder Person angepasst sein. Seit 2008 gibt es das „Persönliches Budget“, welches dem Wunsch- und Wahlrecht behinderter Menschen Rechnung trägt. Das Ziel ist es, behinderte Menschen vollständig an der Gesellschaft teilhaben zu lassen und das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt sich dafür ein. Dieses Buch zeigt, welche Möglichkeiten und Unterstützungen behinderte Menschen in unserer Gesellschaft haben, aber es kann keine persönliche Beratung ersetzen. Es will darauf aufmerksam machen, welche Rechte behinderte Menschen haben und sie ermutigen, diese Rechte in Anspruch zu nehmen, da Gesetze alleine die Wirklichkeit nicht verändern, wenn sie nicht genutzt werden.

Der Herausgeber dieses Buches ist Professor Olaf Deinert. Er ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen und arbeitet dort zusammen mit Rüdiger Krause. Er ist auch ein Richter auf ehrenamtlicher Basis am Bundesarbeitsgericht und Mitglied des Verbandsausschusses des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes. Er ist Herausgeber einer Zeitschrift namens „Soziales Recht“ und hat viele Veröffentlichungen geschrieben. Ein weiterer Herausgeber ist Professor Felix Welti. Er ist Professor am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel und spezialisiert auf Sozialrecht, Rehabilitation und Recht von behinderten Menschen. Er ist auch ein ehrenamtlicher Richter in Schleswig-Holstein und am BSG und Mitglied der Unabhängigen Kommission Abgeordnetenrecht beim Deutschen Bundestag. Er ist auch Mit-Herausgeber eines Diskussionsforums namens „Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (www.reha-recht.de).

Dieses Buch wurde von insgesamt 26 Autoren und Autorinnen geschrieben, unter Leitung der Herausgeber. Sie alle stehen für eine umfassende, praxisnahe und ausgewogene Betrachtung des Behindertenrechts. Die Autoren und Autorinnen, die an diesem Buch mitgearbeitet haben sind: lsabell Amann, Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Dr. Claudia Beetz, Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Uwe Boysen, Dr. Dietrich Braasch, Jun.-Prof. Dr. Judith Brockmann, Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Prof. Dr. Olaf Deinert, Dr. Anna-Miria Fuerst, Christian Grube, Dr. Katharina Hilbig-Lugani, Daniel Hlava, Bernd Horstmann, Dr. Anja Jeschke, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Christof Lawall, Dr. Steffen Luik, Christiane Möller, Dr. Hans-Günther Ritz, Marcus Schian, Dr. Thomas P. Stähler, Dr. Martin Theben, Dr. Peter Ulrich, Prof. Dr. Felix Welti, Manuela Willig, Dr. Björn Winkler.

Dieses Buch richtet sich an alle, die im Alltag mit dem Behindertenrecht zu tun haben und Lösungen suchen müssen. Menschen, die als Anwälte, Richter, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Sozialverbänden oder bei Sozialleistungsträgern, sowie ehrenamtliche Behindertenbeauftragte arbeiten, können von diesem Buch gut profitieren. Das Buch bietet schnellen Zugang zu Informationen und Analysen und ist die erste Ausgabe eines Stichwortkommentars zum Behindertenrecht. Es deckt das gesamte Behindertenrecht ab, nicht nur das im SGB IX geregelte Sozial- und Arbeitsrecht, sondern auch alle anderen Rechtsgebiete, die mit Behinderung zu tun haben. Es soll helfen, grundlegende Informationen nicht nur nach Paragraphen und Gesetzen, sondern auch nach Lebenssituationen und Bedürfnissen zu erhalten. Das Buch ist somit für eine breite Zielgruppe von Menschen geeignet.

Das Buch ist in alphabetischer Reihenfolge aufgebaut und besteht aus 162 Hauptstichwörtern. Jedes Stichwort beginnt mit einer Einführung und wird dann detailliert erklärt. Am Ende des Buches gibt es ein Verzeichnis aller Stichwörter. Das Buch ist gut verständlich und hilft, Probleme schnell zu erfassen. Es behandelt alle Rechtsgebiete und die Reformen seit 2000. Es gibt auch Handlungsempfehlungen, um die Praxis nah zu sein. Die Autoren kommen aus Wissenschaft und Praxis des Behindertenrechts und wissen, worauf es ankommt.

Dieses Buch ist sehr nützlich für Menschen, die mit dem Behindertenrecht arbeiten müssen. Es enthält alle Informationen und Werkzeuge, die man braucht, um Probleme zu lösen. Es hat auch viele Informationen darüber, wie man behinderte Menschen gleich behandelt und welche Ansprüche sie haben. Es ist besonders nützlich für Menschen, die Hilfsmittel oder Unterstützung bei Pflegeversicherung benötigen. Es ist auch sehr gut für Leute, die im Recht arbeiten und sich mit dem Thema beschäftigen müssen. Der Kommentar ist alphabetisch geordnet und hat 162 wichtige Schlagwörter, die es erleichtern, die Informationen zu finden, die man sucht. Es ist eine sehr gute Hilfe für die beratende Praxis und für das Verständnis des Behindertenrechts.

Obwohl das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein eigenes Buch „Ratgeber für Menschen mit Behinderung“ (Stand: 2014) herausgibt, das kostenlos ist, kann man das Buch von Deinert und Welti nicht ersetzen. Der Ansatz, insbesondere für die Zielgruppe und die praktische Anwendung, ist sehr unterschiedlich.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Nomos; 2. Edition (28. August 2018)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 1336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3848733765
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3848733767
  • Abmessungen ‏ : ‎ 18.3 x 5.7 x 24.1 cm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*